Mittwoch, 28. September 2011

Zwei Bilder

War ja lange nicht drin, obwohl ich nicht behaupten kann, daß ich faul gewesen wäre. Irgendwie hab ich mir einfach nicht die Zeit für Blogneuigkeiten genommen.
Inzwischen hab ich zwei Bilder fertig. Das eine ist schon vom Juli, und ich war einfach zu faul, es einzustellen. Das andere hab ich gestern beendet. Aber der Reihe nach.


Nachtwanderung
Eitempera & Öl auf Leinen
100 x 80 cm
2011

Dieses Bild wollte ich eigentlich schon im August fertig haben. Aber wie das Leben so spült, hat es sich doch länger hingezogen, als von mir erwartet. Einerseits war ich doch öfter unterwegs als gedacht, andererseits braucht ein Bild dieser Größe eben doch seine Zeit, so daß einfach mal zwei Monate daraus wurden. Die Trocknungsphasen der einzelnen Lasurschichten unterschätze ich doch immer wieder. Besonders bei Rot- und Blautönen.
Auf dem Bild hab ich auch was geschrieben, was man in diesem Format natürlich gar nicht sehen kann. Aber auf dem Foto allgemein ist es schwer erkennbar, da es auch im Original nicht gleich ins Auge springt. Da steht:
Colonialwaaren, Kaffee & Tee, Roentgen
Ich hab das mal auf einem alten Haus in Berlin gesehen und fand das echt skurril. Was hat Roentgen da zu suchen? Aber es hat mir so gut gefallen, daß ich fand, es paßt gut zu meiner Art Bildern ;-) Es wimmelt da ja mal wieder von Figuren aus Träumen, Märchen und weiß der Geier was. Hat sich irgendwie verselbständigt. Ich konnte nichts tun! XD


Zwielicht
Öl auf Leinen
18 x 16 cm
2011

Dieses Bild zeigt einen Schmetterlingsfisch. Nicht dieses bunte Vieh, das man dann immer gleich vor Augen hat, sondern den bizarren Pantodon buchholzi. Den find ich abgefahren. Er hat sowas von einem Urviech an sich. Also wurde eine Art Zwitter aus ihm. Nicht, daß man viel an ihm verändern muß, aber von der Färbung (und dem Muster her) kann man da schon einiges machen. Dazu noch ein paar Fühlerchen.
Den hab ich im Juli gemalt, aber bisher noch nicht in eins meiner Blogs gestellt.

Größer zeigt der Holztiger die Bilder. Oder meine Webseite. :-)

Mittwoch, 22. Juni 2011

Herzlichen Glückwunsch Loki!



1 Jahr ist er heute geworden. Die Zeit vergeht aber auch. Wenn ich an das kleine Bündel von 10 Wochen denke, das mir begeistert in die Arme gesprungen ist, als ich zur Züchterin kam ... Charakterlich noch immer der Blödsinnbauer, wenn ich in seine Augen schaue, sehe ich den Schalk im Nacken - alles ganz unverändert *ggg* Aber äußerlich ist er so schön groß geworden. Wieder ein großer Sheltie, hach, ich hab immer so ein Glück :-)

Montag, 13. Juni 2011

Geburtstagswünsche und neues Bild

Liebe Zia, ich wünsche Dir alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Ich hoffe, Du hast einen wunderschönen Tag verbracht und verzeihst mir, daß ich es gestern verschwitzt habe :-O :-) Fiel mir leider erst heute wieder ein. *mal umknuddels*

Und heute hab ich auch endlich das Bild fertiggestellt. Ich hab die gesamten Tag eigentlich fast nur durchgeackert - unterbrochen von Lokispielrunden und Gartenwandelambitionen.


Der Waldspaziergang
Öl auf Leinen
100 x 60 cm
2011

Dieses Bild hat es für mich in sich gehabt. Ganz urplötzlich, als ich nichtsahnend mit Loki vor mich hinschlenderte, fiel mir ein, was ich malen muß. Das Bild war sofort komplett im Kopf, und es hatte sogar schon einen Titel vorbereitet, damit ich da nicht so lange rumüberlegen muß. Ich wußte auch, in welcher Größe ich das haben will. Das Problem war nur, daß ich den Keilrahmen erst noch grundieren mußte (zusammengebaut und mit Leinen bezogen hatte ich ihn glücklicherweise schon). Ich schnell erste Grundierung gemacht, und dann muß ich ja erstmal warten, weil da noch mehr grundiert werden muß. Ging nicht mehr am selben Tag, klar. Und deshalb hat mich das Bild heimgesucht, als ich schlafen gegangen bin. In einer Tour geisterte es mir im Kopf herum, nannte mir seinen Titel und dann wieder von vorn. Ich dachte schon, jaahaaa ich weiß es, ich werd es nicht mehr vergessen. Aber Pustekuchen. Ich konnte einfach nicht einschlafen, und als ich dann schlief, hab ich geträumt, daß ich es schon mal angefangen habe zu malen o_O Am nächsten Tag wieder grundiert, irgendwann dann endlich die Imprimitur rauf und ich konnte mit der Skizze direkt auf dem Keilrahmen beginnen. Ich konnte aber nach wie vor nicht einschlafen, weil ich richtiggehend aufgewühlt war. Keine Ahnung, aus welchem Grund. Ist jetzt nicht so, daß es das Bild aller Bilder für mich ist, aber irgendwie hat es zu mir gesprochen und wollte dringend raus in die Welt. Erst als ich den ersten Pinselstrich gesetzt habe, konnte ich wieder schlafen.
Und normalerweise hab ich auch nie den Titel parat, noch bevor ich überhaupt angefangen habe zu malen. Das ist auch ganz ungewöhnlich. Aber gut, macht es für mich leichter, brauch ich nicht ewig lange rumgrübeln.

An sich ist das Bild relativ absurd und skurril, und ich mußte öfter schmunzeln, als ich es so vor mir sah - gerade in Kombination mit dem Titel. Wer geht schon so spazieren? Aber es war immens wichtig, daß es genau so aussieht und heißt. Erst könnte man denken, hey, hat das was mit dem Tod zu tun? Nein, hat es nicht. Dafür ist das Kleid zu Rot, auch wenn die Dame eine Schnabelmaske trägt. Und die Lilien sind keine Madonnenlilien - ja gemeinhin ein Zeichen für Jungfräulichkeit und Tod. Es handelt sich um eine Königslilie (lilium regale) *drauf besteh* Gerade hab ich gelesen, wie jemand den Duft der Königslilie gegen Abend als schwülstig und voller Verheißung für die Nacht beschrieb. Das paßt irgendwie zur Gesamterscheinung der Dame, die mir ihrem Rot Leben ausstrahlt, auch wenn sie so ernst guckt. Obwohl ich eher in die Richtung sinnlich gehen würde - trotz des Spaziergangs mit langem, rotem Kleid. Das Kleid hab ich mir übrigens von Hieronymus Bosch ausgeborgt, nur daß ich offene Ärmel anstelle der Trompetenärmel gemalt habe, und es sind auch noch einige andere Veränderungen anzutreffen, wie immer, wenn ich Elemente alter Meister benutze.

:-)

Mittwoch, 8. Juni 2011

Zwischenbericht

Ich bin dran am neuen Bild. Hab heute schon viel geschafft. Hintergrund ist komplett fertig mit zigster Lasurschicht, die Figur selbst hat inzwischen die zweite Farblasur bekommen. Wollte gar nicht soviel auf einmal machen, weil das immer sehr anstrengend ist - diese stundenlange Konzentration ... aber ich konnte nicht mehr aufhören. Mir hat schon mein Handgelenk wehgetan vom brutalen Rumschrubben auf dem Leinen, doch wenn ich jetzt gucke, bin ich äußerst zufrieden. Es nimmt Formen an. Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis, ob es so wird, wie ich es im Kopf hatte.
Mehr später, wenn ich es online stelle.

:-)

Mittwoch, 11. Mai 2011

Fotos

... des offenen Ateliers zeigt der liebe Holztiger. Ich hab nämlich keine Lust, das doppelt zu posten XD

:-)

Dienstag, 3. Mai 2011

Die anderen Aquarelle

Hatte ja noch ein paar gemacht, die ich dann auch zum offenen Atelier zeige. Diesmal wird ja der Dachboden mit einbezogen, und da können die dann gut hängen, ohne anderen Bildern in die Quere zu kommen.









Hab´s mit Uhren, Eiern und Spielkarten, obwohl ich Spiele hasse und auch keine Uhren trage, weil Uhren in meiner näheren Umgebung immer falsch gehen oder gleich den Geist aufgeben. Eier ... jo, sind nett. Aber trotzdem fasziniert mich ihre Symbolkraft. Sie sind für mich eben mehr als einfach nur Zeitanzeiger oder Mittel für ... Spiele. Und lebensnahe Herzen find ich auch immer wieder faszinierend. Das halb eingegrabene werde ich sicherlich nochmal irgendwann in Öl verwenden.
Hab auch das Maskenbild nochmal aquarellisiert *ggg* Paßt irgendwie, ich hatte noch ein Blättchen übrig.
Ach so, die Spielkarten sind übrigens schon verkauft. Wurde mir sofort aus den Händen gerissen ... mehr oder weniger. Wird zum offenen Atelier abgeholt. Da hängen sie also noch einen Tag.

:-)

Sonntag, 1. Mai 2011

Der Ort des Vergessens


Der Ort des Vergessens
Öl auf Leinen
46 x 46 cm
2011

Ich hab das Bild schon vorgestern beendet und auch auf der Webseite online gestellt, aber ich war noch so mit Loki beschäftigt, daß ich das noch in keinen meiner Blogs gezeigt habe.
Mehr Text zum Bild hat der Holztiger, und wenn man da auf das Bild klickt, kann man es auch größer sehen. :-)

Hab viel Pariserblau verwendet. Das ist momentan für mich der Favorit, andere werden ja von Unterwäsche etc. angemacht - bei mir ist es Pariserblau *ggg* Bin ganz hin und weg von dieser Farbe. Leider hat sie auch die Eigenschaft, sich überall zu verteilen, wenn man sie einmal an den Fingern hat. Sehr anhänglich und auch extrem gut färbend.

:-)

Montag, 11. April 2011

Alte Idee endlich umgesetzt

Wie viele meiner Ideen stammt diese von irgendwann aus dem letzten Jahr. Glaub ich, kann auch etwas länger sein. Aber manchmal müssen Dinge reifen. Ich mag ja Worte gern, schöne Worte. Und immer wenn ich ein schönes Wort lese oder mir eins einfällt etc. pp., schreib ich mir das auf. So entstehen dann Listen. Ich bin keine Freundin von irgendwelchen Listen und Tabellen. Aber in diesem Fall ist das mal ganz hilfreich, weil ich dann nicht aus allen möglichen Heftchen und Skizzenbüchern die Wörter herauskramen mußte. Ich hab sie mir ausgedruckt, und dann guckten die mich so freudig gespannt an.
Da hab ich mich mal an Aquarelle gemacht. Ich muß dazu sagen, ich mag diese Technik gar nicht. Alles, was mit Wasserfarben zu tun hat. Ist mir immer zu ... wässrig. Zumal ich ja immer so vorgepolt bin und mir die meisten dieser Aquarelle in Form von Landschaftsbildchen untergekommen sind. Wer mich kennt, weiß, daß ich auch Landschaftsbilder nicht sonderlich mag. Es sei denn Carl Blechen usw. Die mag ich, aber die sind auch ... anders. Mystisch, zusammengebastelte Landschaften, damit sie für den Maler passend sind.
Aber ich dachte mir, hey, lös Dich davon, nimm die Motive, die Du magst. Und da hatte ich dann kleine Ideen. Und das ist dabei herausgekommen:





Ich hab noch nicht mal Namen für sie. Aber ich mag sie irgendwie ganz gern. Im Original sind sie viel bezaubernder, wie ich feststellen muß.

Gut, an sich werd ich bei der Öl- und Eitemperamalerei bleiben, das liegt mir mehr, aber es macht auch mal Spaß, kleine Ideen in dieser Form umzusetzen. Da kann ich mal unbefangen herumprobieren, und das eine oder andere läßt sich dann auch großformatiger in Öl übertragen. Vom Ansatz her jetzt. Aber ich spinne erst einmal mit diesen kleinen Bildchen herum und gestalte sie genau so, wie ich es mag, ohne mich darum zu scheren, wie man Aquarell nun genau einsetzt. Letztlich war Aquarell eine Technik, um etwas skizzenhaft festzuhalten, um es später in Öl umzusetzen. Eine Art Reiseutensil, das leicht handhabbar war. Genauso mach ich das nun für mich, kleine Farbskizzen, aus denen evt. mal was größeres wird, oder die so klein bleiben und an sich ja auch ganz niedlich sind.

*laber*

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Meine Seiten und anderes

Kunstdrucke bei Artflakes

poster und Kunstdrucke kaufen

Aktuelle Beiträge

Viel zu tun ...
und dabei bleiben scheinbar einige Dinge auf der Strecke....
Lu Ping - 20. Mai, 14:59
Hach ja ... :-) Da werden...
Hach ja ... :-) Da werden ja noch mehr folgen, hehe. Nee,...
Lu Ping - 27. Mär, 23:03
Oh ja die Säulen, da...
Oh ja die Säulen, da werden die Erinnerungen an unsere...
Zia - 25. Mär, 20:52
Lang, lang ist´s her...
Nun aber endlich wieder. Ich schwirre derzeit nicht...
Lu Ping - 8. Mär, 16:53
Bauopfer
Mir hat sich wieder ein sehr weites, ungemein spannendes...
Lu Ping - 17. Aug, 23:19

Suche

 

Status

Online seit 6798 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai, 15:03

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren