Mittwoch, 28. Mai 2008

noch mehr Rosen

Weils so schön war, hier noch zwei weitere Bilder. Sind diesmal gezüchtet. Leider weiß ich bei beiden den Namen nicht mehr. Die Schildchen sind längst verschwunden, und ich habe so viele Rosen, daß ich mir nicht von allen den Namen merken kann ... leider:

rose1
schon etwas mitgenommen, aber noch immer wunderschön; Duft stark und warm

rose2
heute aufgeblüht, so daß das innere noch cremig rosa ist; Duft ebenfalls stark und warm, leicht erdig

Dienstag, 27. Mai 2008

Wildrosen

Mal ein ganz anderes Thema. Aber ich bin gerade so begeistert, da die Wildrosen gerade wie verrückt blühen. Die alten gezüchteten Sorten kommen ein wenig später bzw. fangen gerade an.
Hab gestern mal ein paar Impressionen eingefangen:

rosacanina
Rosa canina (Hundsrose) - davon hab ich die meisten im Garten, riesengroß, teils 6 Meter hoch; die kommen ganz von allein; die hier hat ihre Blüten schon geschlossen, weils Abend wurde; der Duft ist kräftig rosig, wenn sie gerade aufblüht

rosapimpinellifolia1
Rosa pimpinellifolia - heißt heute anders, hab den Namen aber vergessen; die blüht auch üppig, die Hummeln freuen sich wie blöde

rosapimpinellifolia2
weils so schön war, gleich noch mal eine Blüte von Nahem; der Duft ist zart und rosig

rosarugosa1
Rosa rugosa - ein stark rosiger Duft, den sie verströmt; auch die Blüten sind recht groß, und es sitzen wie bei der canina mehrere Knospen beieinander

rosarugosa2
zu schön *schwelg*

zimtrose
Zimtrose - kann mich ums Verrecken nicht mehr an den lateinischen Namen erinnern (Hilfe Zia!); die Blüte hat mehr violett in der Farbe als die canina, und ihr Duft ist zart

Meine Weinrose blüht leider noch nicht, aber ihre Blätter duften nach Äpfeln. Aber bald wird sie nachkommen, denn Knospen hat sie zuhauf.

Dienstag, 20. Mai 2008

Experimente

Obwohl ich schon einen neuen Keilrahmen auf meiner Staffelei stehen habe (sogar mit Skizze drauf), komme ich gerade nicht dazu, das Bild endlich zu beginnen.
Ich experimentiere nämlich gerade mit Grundierungen. Da ich meine Keilrahmen selber baue und mit Leinen beziehe, ist das ein wichtiger Schritt vor dem Malen. Mein Gesso ist fast alle (notfalls hätte ich aber darauf noch zurückgreifen können), und da fand ich das ne gute Gelegenheit mich mal dieser alten Technik hinzugeben.

Gestern und vorgestern habe ich Hasenleim gekocht (na ja, nicht wirklich gekocht selbstverständlich, das wäre schlecht), und schon mal mein halbes Dutzend etwas riesige und auch kleinere Leinwände damit bestrichen. Dann noch mal. Da hatte ich schon etwas Kreide mit drin, aber als Grundierung zu wenig für mein Empfinden.
Also hab ich noch etwas recherchiert und bin auf ein altes Rezept gestoßen, das mir beim Durchlesen gut gefallen hat. Hab ich heute also auch probiert. Hab allerdings kein Bleiweiß genommen *schauder*, sondern Kreide und ein wenig Pigment.
Ich hab somit in meiner Alchemistenküche rumhantiert, gerührt, zugegeben, heiß gemacht, zusammengegossen usw. Das Ergebnis sah ungemein lecker aus. Ich habs dann auf die Leinwände verstrichen, und ich muß sagen, es sieht schon mal ziemlich gut aus. Kaum noch Gewebelöcher offen, durch die sich die Ölfarbe beim Malen drückt. Ein zarter Ton, kein blendendes Weiß, was sehr schön aussieht. Die Leinwände sind sogar nach mehrmaligem Rübergehen schön gespannt. Bei meiner gekauften Grundierung hingen sie ab der zweiten Schicht immer etwas durch, nachdem die erste sie gespannt hat. Morgen werde ich nochmal was zusammenrühren und ein weiteres Mal rübergehen, dann müßte das OK sein. Hab noch etwas Hasenleim übrig, die restliche Mixtur muß ich dann noch mal machen. Hach. Hat mich bisher überzeugt. Mache ich vielleicht jetzt immer so. Mal schauen, wie es sich beim Malen verhält. Also ob da was abfärbt, durchläßt oder was auch immer.
Dauert zwar sehr viel länger, als wenn ich das fertige Zeug nehme, ist aber auch mit mehr Liebe gemacht und meinen Bedürfnissen angepaßt ...

Sonntag, 18. Mai 2008

Gestern ...

hat mir eine Libelle ihre Flügel geschenkt.
Nein, ich habe sie ihr nicht ausgerissen, das könnte ich nie tun. Ich liebe Libellen. Sie wurden mir präsentiert, alle vier, lagen gut sichtbar vor mir herum.

noise: "My December" Linkin Park

Freitag, 9. Mai 2008

Holzauge, sei wachsam

Diesen Beitrag habe ich am Vortag erstellt. Da aber eine gewisse Drachenfrau erst am 09., also am Erscheinungsdatum dieses Eintrags, hier bei mir erscheint, mußte ich ein wenig zeittricksen. Soll sie immerhin nicht vorher sehen. Und die ist doch so neugierig, daß die das bestimmt schon wieder entdeckt hätte *Bescheid weiß*
Hach, da kann ich gleich mal loswerden, daß ich mich soooooooo auf die Klööööne freue :-)))))

Aber hier nun eine kleine zwischen-den-Bildern-die trocknen-müssen-Bastelei:



Wie der Titel schon sagt, es sind Holzaugen. Mit Acryl liebevoll bemalt in mehreren Anstrichen und mehrmals lackiert. Und die tolle Haltevorrichtung nicht zu vergessen, damit das alles ganz entspannt vonstatten geht ... die ist hier aber nicht zu sehen, da ist sie schon ab. XD

P.S. weiß eigentlich jemand, ob man hier Bilder, die man hochgeladen hat, auch wieder löschen kann?

Donnerstag, 8. Mai 2008

lecker

So, wieder ein neues Bild. Hab Dolly und das hier parallel gemalt, deshalb so schnell Nachschub:

Pekingente

Pekingente
80 x 60 cm
Öl auf Leinen

Pekingente ist übrigens sehr lecker. Und es wird nur die knusprige Haut gegessen, der Rest wird für andere Menüs verwendet. Aber egal, jedenfalls sah ich diese netten Enten hängen. Hatte irgendwie was Morbides an sich.
In China wird man als Gast ja rundum verwöhnt, und so wird auch in Hotels an alles gedacht. Alle ... Sinne sollen sozusagen zum Zuge gekommen bzw. wenn man das vorhat ... wie auch immer.
Ich kann jetzt nicht mehr schreiben, weil ich dringend raus in die Sonne muß.

Samstag, 3. Mai 2008

neues Bild

Gerade fertig geworden, sofort fotografiert und hochgeladen. Noch absolut feucht:

Dolly
Dolly
Öl, Eitempera und Acryl auf Leinen
60 x 45 cm

Das Craquelé ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen.
Wieder mal ein kleines Wortspiel. Im anderen Blog hab ich bißchen was dazu geschrieben *zu faul ist, sich zu wiederholen* Also wer den kennt, kann ja dort glotzen gehen. :-D
Und sie gehört nicht in die Chinaesk-reihe, auch wenn sie einen chinesisch angehauchten Hut aufhat. Ach ja, und diese Augen am Hut, die man sonst immer in der Türkei sieht, sind auch chinesisch. Im Konfuziustempel in Beijing sind sie bspw. zu finden.

*Hunger hat*
*davonwank*

Samstag, 26. April 2008

Ohrenschmaus

Ich hab für mich ja jetzt Rockantenne entdeckt. Ich dachte immer, warum gibt es keinen Sender, der mal schönen Metal, Hardrock, Rock spielt. Ja, gibt es doch. Und ich bin ganz hin und wech. Iron Maiden, Metallica, Jet und, und, und ...
Gibts leider nur über Satelliten, von daher hab ich im Auto nix davon *seufz* Aber egal, so lange ich mich ansonsten volldröhnen lassen kann. *schwelg* Und die bayerischen Lokalnachrichten darf man auch nicht so in den Hörgang eindringen lassen ...

Mir ging dieses herkömmliche Gedudel auf anderen Sendern mehr und mehr auf den Geist. Immer diese dünnen Stimmchen und unmelodiösen Sanges- und Instrumentenverstümmelungen. Nääää.

*gleich rockantennenlos zu einem Treffen davondüs*

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Meine Seiten und anderes

Kunstdrucke bei Artflakes

poster und Kunstdrucke kaufen

Aktuelle Beiträge

Viel zu tun ...
und dabei bleiben scheinbar einige Dinge auf der Strecke....
Lu Ping - 20. Mai, 14:59
Hach ja ... :-) Da werden...
Hach ja ... :-) Da werden ja noch mehr folgen, hehe. Nee,...
Lu Ping - 27. Mär, 23:03
Oh ja die Säulen, da...
Oh ja die Säulen, da werden die Erinnerungen an unsere...
Zia - 25. Mär, 20:52
Lang, lang ist´s her...
Nun aber endlich wieder. Ich schwirre derzeit nicht...
Lu Ping - 8. Mär, 16:53
Bauopfer
Mir hat sich wieder ein sehr weites, ungemein spannendes...
Lu Ping - 17. Aug, 23:19

Suche

 

Status

Online seit 6824 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai, 15:03

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren