Dann werde ich mal wieder ...
hyperaktiv werden und einen Beitrag verfassen *ggg*

Diesen Schädel habe ich gestern im Luch gefunden. Die Gräben wurden wieder neu ausgehoben, weil die immer so zuwuchern, und netterweise haben mir die ... äh ... wie nenn ich sie, Grabenkämpfer? ... oder eher Grabenarbeiter selbigen dortgelassen. Lag wahrscheinlich im Aushub. Loki und Yago waren schwer interessiert an dem Teil, aber ich habe ihn mir gesichert, auch wenn Loki mir nicht mehr von der Pelle gewichen ist. Kein Wunder, bei diesem wundervoll muffigen Grabengeruch. Buah. Eigentlich wollte ich ja standhaft sein und keine Knochen mehr mitnehmen. Aber was soll ich sagen, der Geist ist willig, die Hand ist schwach.
Mir war klar, daß es sich definitiv nicht um einen Katzenschädel handelt. Die sind kleiner und etwas anders geformt. Habe einen auf dem Dachboden liegen ... zusammen mit einem Rehrückgrat und anderen interessanten Utensilien. Meine nächste Idee war Waschbär, und siehe da, richtig gedacht.
Momentan liegt er noch draußen, um etwas auszulüften. Wenn die Ameisen wieder aktiv sind, können sie ja ausnahmsweise mal was Sinnvolles in meinem Garten tun (und mal nicht jegliche Beete, Pflanzen und Blumentöpfe besetzen und meine gesamten Rosen mit Blattlauskolonien überziehen, nicht mal Hundetrinknäpfe sind sicher, darunter nisten die auch gleich wieder) und eventuelle Reste im Schädel vernichten.
Desweiteren plane ich meine Undine. Die habe ich ja schon seit drei, aber gefühlten einhundert Jahren in Planung. Und endlich, oh endlich ist Land in Sicht. Ich habe schon eine grobe Planung. Eigentlich weniger grob als die gefühlten einhundert Jahre davor. Da bin ich doch schon etwas weitergekommen, habe noch schöne Ideen gehabt. Ich habe sogar schon den Keilrahmen, den ich genauso lange hier herumliegen habe, endlich zusammengebaut. Und hatte heute wieder meine verquartzte Idee der Hasenleimgrundierung, die ich jetzt wieder unendlich gern anwenden möchte. Manchmal greif ich ja auf gekaufte Grundierung zurück, aber ehrlich, mich sticht es öfter mal, und ich muß ganz puristisch herangehen. Selbst gemachte Grundierungen sind so zart wie die Haut einer schönen Frau. Einfach göttlich. Undine soll sowas kriegen.
Und weshalb ist die Dame wieder aktuell? Nicht wegen der Buga nächstes Jahr. Sondern das Symposium dieses Jahr bei Mertens hat mich dazu gebracht, endlich damit zu beginnen (sonst wäre sie nächstes Jahr zur Buga sicherlich immer noch eine Idee). Sie wird ja eigentlich ein Tryptichon, aber der Hauptteil ist eben Undine in der Mitte, und auf die konzentrier ich mich erstmal (aber wenn Jemand noch Jemanden kennt, der als Undines Onkel Kühleborn paßt, werde ich das im Kopf behalten - bitte nichts gandalfartiges *schauder*).
Das Symposium hat nämlich das Thema Sagen und Geschichte(n) der Region hier. Märchen und Mythen sind absolut mein Thema, falls das noch nicht aufgefallen ist, aber nachdem ich dann auch mehrmals ganz nett gefragt wurde, ob ich mich daran beteiligen möchte, konnte ich ja schlecht nein sagen.
Ich werde also an Madame dort arbeiten. Ich werde sie schon vorbereiten, hier und da schon Schichten anlegen, weil es nicht gut für mich ist, mit der blanken Leinwand dort aufzuschlagen - dann bin ich genauso blank wie die Leinwand, ich arbeite nämlich eigentlich ungern woanders. Aber wenn da schon was akribisch von mir vorbereitet wurde, geht das schon. Zumal ich´s nicht gleich fertigmachen muß, dazu habe ich später noch Zeit. Denn die kleinen Ausstellungen dazu sind erst frühestens September.
Es werden wieder ganze Horden Hobbymaler dort einfallen, aber die Leute sind echt lustig. Dann wir professionellen Künstler dazwischen - wir haben auch immer Spaß miteinander - die hier und da auch Anleitungen in der Maltechnik geben. Ach, das wird schon nett werden. Mal sehen, was am Ende bei rauskommt.
Und hey, eine kleine Aufwandsentschädigung gibt´s auch. Nicht viel, aber immerhin.
Jetzt brauch ich nur noch dringend mein Undinegesichtsmodell. Ansonsten muß ich improvisieren (meist meinen dann die Leute, hey, das bist doch Du auf dem Bild, oder? Ich wollte gern mal eine andere Person einschmuggeln).
So, ich muß jetzt weiterplanen und mich der Vorfreude des Hasenleimkochens hingeben.

Diesen Schädel habe ich gestern im Luch gefunden. Die Gräben wurden wieder neu ausgehoben, weil die immer so zuwuchern, und netterweise haben mir die ... äh ... wie nenn ich sie, Grabenkämpfer? ... oder eher Grabenarbeiter selbigen dortgelassen. Lag wahrscheinlich im Aushub. Loki und Yago waren schwer interessiert an dem Teil, aber ich habe ihn mir gesichert, auch wenn Loki mir nicht mehr von der Pelle gewichen ist. Kein Wunder, bei diesem wundervoll muffigen Grabengeruch. Buah. Eigentlich wollte ich ja standhaft sein und keine Knochen mehr mitnehmen. Aber was soll ich sagen, der Geist ist willig, die Hand ist schwach.
Mir war klar, daß es sich definitiv nicht um einen Katzenschädel handelt. Die sind kleiner und etwas anders geformt. Habe einen auf dem Dachboden liegen ... zusammen mit einem Rehrückgrat und anderen interessanten Utensilien. Meine nächste Idee war Waschbär, und siehe da, richtig gedacht.
Momentan liegt er noch draußen, um etwas auszulüften. Wenn die Ameisen wieder aktiv sind, können sie ja ausnahmsweise mal was Sinnvolles in meinem Garten tun (und mal nicht jegliche Beete, Pflanzen und Blumentöpfe besetzen und meine gesamten Rosen mit Blattlauskolonien überziehen, nicht mal Hundetrinknäpfe sind sicher, darunter nisten die auch gleich wieder) und eventuelle Reste im Schädel vernichten.
Desweiteren plane ich meine Undine. Die habe ich ja schon seit drei, aber gefühlten einhundert Jahren in Planung. Und endlich, oh endlich ist Land in Sicht. Ich habe schon eine grobe Planung. Eigentlich weniger grob als die gefühlten einhundert Jahre davor. Da bin ich doch schon etwas weitergekommen, habe noch schöne Ideen gehabt. Ich habe sogar schon den Keilrahmen, den ich genauso lange hier herumliegen habe, endlich zusammengebaut. Und hatte heute wieder meine verquartzte Idee der Hasenleimgrundierung, die ich jetzt wieder unendlich gern anwenden möchte. Manchmal greif ich ja auf gekaufte Grundierung zurück, aber ehrlich, mich sticht es öfter mal, und ich muß ganz puristisch herangehen. Selbst gemachte Grundierungen sind so zart wie die Haut einer schönen Frau. Einfach göttlich. Undine soll sowas kriegen.
Und weshalb ist die Dame wieder aktuell? Nicht wegen der Buga nächstes Jahr. Sondern das Symposium dieses Jahr bei Mertens hat mich dazu gebracht, endlich damit zu beginnen (sonst wäre sie nächstes Jahr zur Buga sicherlich immer noch eine Idee). Sie wird ja eigentlich ein Tryptichon, aber der Hauptteil ist eben Undine in der Mitte, und auf die konzentrier ich mich erstmal (aber wenn Jemand noch Jemanden kennt, der als Undines Onkel Kühleborn paßt, werde ich das im Kopf behalten - bitte nichts gandalfartiges *schauder*).
Das Symposium hat nämlich das Thema Sagen und Geschichte(n) der Region hier. Märchen und Mythen sind absolut mein Thema, falls das noch nicht aufgefallen ist, aber nachdem ich dann auch mehrmals ganz nett gefragt wurde, ob ich mich daran beteiligen möchte, konnte ich ja schlecht nein sagen.
Ich werde also an Madame dort arbeiten. Ich werde sie schon vorbereiten, hier und da schon Schichten anlegen, weil es nicht gut für mich ist, mit der blanken Leinwand dort aufzuschlagen - dann bin ich genauso blank wie die Leinwand, ich arbeite nämlich eigentlich ungern woanders. Aber wenn da schon was akribisch von mir vorbereitet wurde, geht das schon. Zumal ich´s nicht gleich fertigmachen muß, dazu habe ich später noch Zeit. Denn die kleinen Ausstellungen dazu sind erst frühestens September.
Es werden wieder ganze Horden Hobbymaler dort einfallen, aber die Leute sind echt lustig. Dann wir professionellen Künstler dazwischen - wir haben auch immer Spaß miteinander - die hier und da auch Anleitungen in der Maltechnik geben. Ach, das wird schon nett werden. Mal sehen, was am Ende bei rauskommt.
Und hey, eine kleine Aufwandsentschädigung gibt´s auch. Nicht viel, aber immerhin.
Jetzt brauch ich nur noch dringend mein Undinegesichtsmodell. Ansonsten muß ich improvisieren (meist meinen dann die Leute, hey, das bist doch Du auf dem Bild, oder? Ich wollte gern mal eine andere Person einschmuggeln).
So, ich muß jetzt weiterplanen und mich der Vorfreude des Hasenleimkochens hingeben.
Lu Ping - 14. Feb, 18:19
Der ist schön der Schädel!!! Du hättest mal neulich im letzten Zoologie-Praktikum dabei sein sollen! Ein Eldoradoan Schädeln aller Art! Unsere Aufgabe: Mit Hilfe eines bestimmungsschlüssels die Schädel bestimmen. Ich hätte Tagelang mit dieser Arbeit verbringen können, ohne essen und schlafen *ggg*
Der da sieht Canidenartig aus - Fuchs oder Hund vielleicht. Die sonst so hilfreichen Zähne würden dann nichts nützen, weil Fuchs und Hund die gleiche Zahnformel haben: 3142 pro Quadrant (=Kieferhälfte) oben , unten 3143(3 Schneidezähne, 1 Reißzahn, 4 Prämolare, 2(3) Molare) Kannst ja mal nachzählen, ob das zumindest hinkommt.
Nicht wundern, ich renoviere gerade mein Blog (Das erste Semester ist rum, die Prüfungen vorbei und ich habe etwas Zeit übrig). Ich mach erstmal drüben weiter und lese mir bei Gelegenheit deine schicken neuen Beiträge in Ruhe durch. *Mit Schrubber und Putzeimer unterm Arm wieder abzieht*
Ich überlege ja, wenn ich gerade wieder meine Schädelfunde angucke, daß ich mal ein Stilleben mit Tierschädeln ins Auge fasse. So drei, vier, fünf Schädel in einem Bild.
Aber erst muß ich mein jetziges beenden (Gott, ich war sowas von zu faul zum Malen, aber jetzt bin ich doch voran gekommen :-)
Es ist ein Waschbärenschädel. :-) Ich hatte schon den Verdacht, der sich dann bestätigt hat. Auch von der Größe her. Nach ein wenig Recherche bin ich fündig geworden. Ich bin gut XD
Aber im neuesten Beitrag kannst Du mir bitte den Schädel bestimmen, ja? XD Ich habe ja einen Verdacht, aber eine Expertenmeinung wäre sehr nett.
Ach so, drei Schneidezähne und ein Fangzahn stimmen bei dem obigen Schädel, ich glaube, es hat drei oder vier Prämolaren und drei (?) Molaren (schwer zu erkennen, es fehlen auch mal einige Zähne). Haben Waschbären auch diese Aufteilung? Beim Hundegebiß könnte ich es Dir gleich sagen *ggg*
Und mach hinne mit Deinem Blog. :-P
Ich brauche unbedingt diesen Bestimmungsschlüssel. Das waren nur Kopien, die dort auslagen, man durfte die leider nicht mitnehmen. Ich muss nochmal den Kursleiter anhauen, aus welchem Buch das war, hab dummerweise vergessen mir das aufzuschreiben.
Mir siehts nach 3143 aus, also mehr Molaren als Hund und Fuchs, leider weiß ichs für den Waschbären nicht.
Zu oben schreib ich ...oben ;-)
Aber über die Suchmaschinen findest Du zuhauf die schönsten Schädelabbildungen. Wenn man es eingrenzen kann, ist es relativ leicht. Relativ, denn neuester Schädel ist ja nur eine Vermutung ;-)
Loki hat zusammen mit seinem Kumpel Fritz ja mal einen in der zerfallenen Scheune hier im Garten gemobbt. Sie sind nicht rangegangen, haben den aber mit Scheinangriffen und Bellen richtig gestreßt. Ich glaube, seitdem haben die sich aus dem Garten verkrümelt. Aber im Garten einer hier aus dem Dorf holen sie sich regelmäßig die Erdbeeren und Kirschen, brechen sogar die Äste ab, weil sie sich da raufsetzen. Die sind hier wirklich unbeliebt, weil sie sich in den letzten 2-3 Jahren enorm vermehrt haben. Das eine Jahre waren hier am laufenden Band Jungtiere, bestimmt so 10 - 15 Stück in einem Sommer nur hier im Dorf. o_O War echt sehr merkwürdig.