Der ist schön der Schädel!!! Du hättest mal neulich im letzten Zoologie-Praktikum dabei sein sollen! Ein Eldoradoan Schädeln aller Art! Unsere Aufgabe: Mit Hilfe eines bestimmungsschlüssels die Schädel bestimmen. Ich hätte Tagelang mit dieser Arbeit verbringen können, ohne essen und schlafen *ggg*
Der da sieht Canidenartig aus - Fuchs oder Hund vielleicht. Die sonst so hilfreichen Zähne würden dann nichts nützen, weil Fuchs und Hund die gleiche Zahnformel haben: 3142 pro Quadrant (=Kieferhälfte) oben , unten 3143(3 Schneidezähne, 1 Reißzahn, 4 Prämolare, 2(3) Molare) Kannst ja mal nachzählen, ob das zumindest hinkommt.
Nicht wundern, ich renoviere gerade mein Blog (Das erste Semester ist rum, die Prüfungen vorbei und ich habe etwas Zeit übrig). Ich mach erstmal drüben weiter und lese mir bei Gelegenheit deine schicken neuen Beiträge in Ruhe durch. *Mit Schrubber und Putzeimer unterm Arm wieder abzieht*
Oh man, das ist ja ein Traum. Umgeben von Schädeln! Hach. Macht auch Spaß, so eine Bestimmung, nech?
Ich überlege ja, wenn ich gerade wieder meine Schädelfunde angucke, daß ich mal ein Stilleben mit Tierschädeln ins Auge fasse. So drei, vier, fünf Schädel in einem Bild.
Aber erst muß ich mein jetziges beenden (Gott, ich war sowas von zu faul zum Malen, aber jetzt bin ich doch voran gekommen :-)
Es ist ein Waschbärenschädel. :-) Ich hatte schon den Verdacht, der sich dann bestätigt hat. Auch von der Größe her. Nach ein wenig Recherche bin ich fündig geworden. Ich bin gut XD
Aber im neuesten Beitrag kannst Du mir bitte den Schädel bestimmen, ja? XD Ich habe ja einen Verdacht, aber eine Expertenmeinung wäre sehr nett.
Ach so, drei Schneidezähne und ein Fangzahn stimmen bei dem obigen Schädel, ich glaube, es hat drei oder vier Prämolaren und drei (?) Molaren (schwer zu erkennen, es fehlen auch mal einige Zähne). Haben Waschbären auch diese Aufteilung? Beim Hundegebiß könnte ich es Dir gleich sagen *ggg*
Und wie hast Du`s rausgekriegt? Erzähl mal...
Ich brauche unbedingt diesen Bestimmungsschlüssel. Das waren nur Kopien, die dort auslagen, man durfte die leider nicht mitnehmen. Ich muss nochmal den Kursleiter anhauen, aus welchem Buch das war, hab dummerweise vergessen mir das aufzuschreiben.
Mir siehts nach 3143 aus, also mehr Molaren als Hund und Fuchs, leider weiß ichs für den Waschbären nicht.
Zu oben schreib ich ...oben ;-)
Denk jetzt nicht, ich hätte ein super wissenschaftliches System *ggg* Also, ich habe ja nun den Schädel im Original, von daher konnte ich mir alle Seiten anschauen. Erstens fiel mir auf, daß die Schnauze im Verhältnis zum Schädel selbst recht kurz ausfällt, was für ein kurzschnäuziges Individuum spricht. Klar. Raubtier war auch klar, denn es hat Fangzähne bzw. die Löcher dafür im Kiefer. Die Fangzähne fehlen leider. Aber ein Raubtiergebiß kann man doch gut von einem Pflanzen- oder Allesfresser unterscheiden. Dann war der Schädel trotzdem recht lang. Zu lang für eine Katze, das Verhältnis stimmte nicht (wie erwähnt, weiß ich ja, wie ein Katzenschädel aussieht). Ein Katzenschädel ist auch steiler in seiner Art, der hier war zu ... gerade. Und auch ein Stück zu groß, das müßte schon ein Mordsvieh von einer Katze gewesen sein. Daraufhin habe ich überlegt, welche Raubtiere es hier gibt, etwas größer als Katze. Ob es ein Dachs sein könnte z.B. Aber deren Schnauze ist ja auch wieder länger. Blieb Waschbär. Die gibt´s hier ja leider auch zuhauf. Daraufhin habe ich die liebe Suchmaschine bemüht, indem ich eben explizit nach Waschbärenschädeln geschaut habe. Und sie stimmten überein. Die ganze Schädelform war gleich. Ich hatte vorher nochmal nach Dachs geguckt, aber der hat z.B. noch so einen Kamm oben auf der Schädelbasis. Das hat der hier definitiv nicht.
Aber über die Suchmaschinen findest Du zuhauf die schönsten Schädelabbildungen. Wenn man es eingrenzen kann, ist es relativ leicht. Relativ, denn neuester Schädel ist ja nur eine Vermutung ;-)
Nee Katze kann es auf keinen Fall sein, da stimme ich Dir zu, Marder wäre vielleicht noch in Betracht gekommen, - aber die sind wieder kleiner. Ich wäre so erstmal nicht auf Waschbär gekommen, weil ich die als heimische Tiere nicht so auf dem Schirm hatte, - aber stimmt, die haben sich ja ziemlich ausgebreitet.
Waschbären gibt´s hier echt viele. Als heimische Tierart bezeichne ich sie auch nicht gerade, aber da sie hier sind, sind sie mir natürlich gleich eingefallen.
Loki hat zusammen mit seinem Kumpel Fritz ja mal einen in der zerfallenen Scheune hier im Garten gemobbt. Sie sind nicht rangegangen, haben den aber mit Scheinangriffen und Bellen richtig gestreßt. Ich glaube, seitdem haben die sich aus dem Garten verkrümelt. Aber im Garten einer hier aus dem Dorf holen sie sich regelmäßig die Erdbeeren und Kirschen, brechen sogar die Äste ab, weil sie sich da raufsetzen. Die sind hier wirklich unbeliebt, weil sie sich in den letzten 2-3 Jahren enorm vermehrt haben. Das eine Jahre waren hier am laufenden Band Jungtiere, bestimmt so 10 - 15 Stück in einem Sommer nur hier im Dorf. o_O War echt sehr merkwürdig.
Der ist schön der Schädel!!! Du hättest mal neulich im letzten Zoologie-Praktikum dabei sein sollen! Ein Eldoradoan Schädeln aller Art! Unsere Aufgabe: Mit Hilfe eines bestimmungsschlüssels die Schädel bestimmen. Ich hätte Tagelang mit dieser Arbeit verbringen können, ohne essen und schlafen *ggg*
Der da sieht Canidenartig aus - Fuchs oder Hund vielleicht. Die sonst so hilfreichen Zähne würden dann nichts nützen, weil Fuchs und Hund die gleiche Zahnformel haben: 3142 pro Quadrant (=Kieferhälfte) oben , unten 3143(3 Schneidezähne, 1 Reißzahn, 4 Prämolare, 2(3) Molare) Kannst ja mal nachzählen, ob das zumindest hinkommt.
Nicht wundern, ich renoviere gerade mein Blog (Das erste Semester ist rum, die Prüfungen vorbei und ich habe etwas Zeit übrig). Ich mach erstmal drüben weiter und lese mir bei Gelegenheit deine schicken neuen Beiträge in Ruhe durch. *Mit Schrubber und Putzeimer unterm Arm wieder abzieht*
Ich überlege ja, wenn ich gerade wieder meine Schädelfunde angucke, daß ich mal ein Stilleben mit Tierschädeln ins Auge fasse. So drei, vier, fünf Schädel in einem Bild.
Aber erst muß ich mein jetziges beenden (Gott, ich war sowas von zu faul zum Malen, aber jetzt bin ich doch voran gekommen :-)
Es ist ein Waschbärenschädel. :-) Ich hatte schon den Verdacht, der sich dann bestätigt hat. Auch von der Größe her. Nach ein wenig Recherche bin ich fündig geworden. Ich bin gut XD
Aber im neuesten Beitrag kannst Du mir bitte den Schädel bestimmen, ja? XD Ich habe ja einen Verdacht, aber eine Expertenmeinung wäre sehr nett.
Ach so, drei Schneidezähne und ein Fangzahn stimmen bei dem obigen Schädel, ich glaube, es hat drei oder vier Prämolaren und drei (?) Molaren (schwer zu erkennen, es fehlen auch mal einige Zähne). Haben Waschbären auch diese Aufteilung? Beim Hundegebiß könnte ich es Dir gleich sagen *ggg*
Und mach hinne mit Deinem Blog. :-P
Ich brauche unbedingt diesen Bestimmungsschlüssel. Das waren nur Kopien, die dort auslagen, man durfte die leider nicht mitnehmen. Ich muss nochmal den Kursleiter anhauen, aus welchem Buch das war, hab dummerweise vergessen mir das aufzuschreiben.
Mir siehts nach 3143 aus, also mehr Molaren als Hund und Fuchs, leider weiß ichs für den Waschbären nicht.
Zu oben schreib ich ...oben ;-)
Aber über die Suchmaschinen findest Du zuhauf die schönsten Schädelabbildungen. Wenn man es eingrenzen kann, ist es relativ leicht. Relativ, denn neuester Schädel ist ja nur eine Vermutung ;-)
Loki hat zusammen mit seinem Kumpel Fritz ja mal einen in der zerfallenen Scheune hier im Garten gemobbt. Sie sind nicht rangegangen, haben den aber mit Scheinangriffen und Bellen richtig gestreßt. Ich glaube, seitdem haben die sich aus dem Garten verkrümelt. Aber im Garten einer hier aus dem Dorf holen sie sich regelmäßig die Erdbeeren und Kirschen, brechen sogar die Äste ab, weil sie sich da raufsetzen. Die sind hier wirklich unbeliebt, weil sie sich in den letzten 2-3 Jahren enorm vermehrt haben. Das eine Jahre waren hier am laufenden Band Jungtiere, bestimmt so 10 - 15 Stück in einem Sommer nur hier im Dorf. o_O War echt sehr merkwürdig.