Beim Schuh, da dreht sich bei mir ja schonwieder das Gedankenkarussel: Wie lange mag er wohl draußen gelegen haben, wie ist er dahingekommen und wo ist der Zweite, - wieso nur ein Schuh und wie kann ein einzelner Schuh irgendwo im Garten zu liegen kommen?...
Sehr interessant sich das mal zu überlegen. Dass er noch so gut erhalten ist, muss wohl heissen, das das Qualitätsarbeit ist. Das Design könnte irgendwie 20-ger 30-ger Jahre sein? Ein so guter solider Schuh, wer schmeisst den weg? Oder wurde er verloren? Beim Liebesspiel oder auf der Flucht? (Ist das der Schuh von Aschenbrödel? Hat sie in Wirklich ´keit beide verloren und der Prinz hat nur einen gefunden, Schlamperheini der?!)....
...und das ist nur der Anfang der Gedankenkette...
Das waren auch meine Gedanken. Ich meine, wenn ich durch den Garten gehe, merke ich, wenn ich nur noch einen Schuh anhabe, oder? Aber dieses Phänomen kann man öfter beobachten. Was denkst Du, wieviele einzelne Schuhe ich schon in meinem Leben irgendwo hab herumliegen sehen. Ich habe sogar eine Schuhsohle gefunden, auf deren Hacken Gotha stand.
Es ist ein sehr schlichtes Design, aber ich weiß nicht, ob er wirklich aus den 20ern oder 30ern ist. Könnten auch die 50er/60er sein. Es ist festes Leder, natürlich genäht, nicht geklebt (dann hätte er sich schon aufgelöst) mit Ledersohle innen, die Schuhsohle ist ... jo, Plast? Gummi? Aber liegen muß der Schuh mindestens 20 Jahre. Ich wohne seit fast 15 Jahren hier, davor stand das Haus jahrelang leer. Und ich bin schon so oft auch in der Ecke gewesen. Der Schuh muß sich aus dem Untergrund hochgearbeitet haben, geschützt von Gestrüpp und haste nicht gesehen.
Die Sache mit dem schlampigen Prinzen gefällt mir XD
Kann sein, dass es eher 50-er/60-er Jahre ist, ich kenne mich Stilmässig jetzt nicht so gut aus.
Besonders apart finde ich das Moos vorne drauf. War das so an dem Schuh, oder hast Du das nur so gemalt?
Erinnert mich ein bisschen an den Schafsschädel, den ich in unserem garten gefunden habe. Der hatte auch solches Moos drauf.
Dieses Senffarbene hat mich auf die 60er gebracht *ggg* Ich weiß auch nicht was die für Schuhe hatten, ich habs so gar nicht mit Schuhen - mir fehlt das Schuhtickgen und noch einige Gene mehr *ggg*.
Das Moos war so, und das fand ich extrem schick. Deshalb mußte der ja auch verewigt werden. Welcher Schuh kann schon von sich behaupten, nach seinem Wegschmiß noch so groß rauszukommen? XD
Sehr interessant sich das mal zu überlegen. Dass er noch so gut erhalten ist, muss wohl heissen, das das Qualitätsarbeit ist. Das Design könnte irgendwie 20-ger 30-ger Jahre sein? Ein so guter solider Schuh, wer schmeisst den weg? Oder wurde er verloren? Beim Liebesspiel oder auf der Flucht? (Ist das der Schuh von Aschenbrödel? Hat sie in Wirklich ´keit beide verloren und der Prinz hat nur einen gefunden, Schlamperheini der?!)....
...und das ist nur der Anfang der Gedankenkette...
Es ist ein sehr schlichtes Design, aber ich weiß nicht, ob er wirklich aus den 20ern oder 30ern ist. Könnten auch die 50er/60er sein. Es ist festes Leder, natürlich genäht, nicht geklebt (dann hätte er sich schon aufgelöst) mit Ledersohle innen, die Schuhsohle ist ... jo, Plast? Gummi? Aber liegen muß der Schuh mindestens 20 Jahre. Ich wohne seit fast 15 Jahren hier, davor stand das Haus jahrelang leer. Und ich bin schon so oft auch in der Ecke gewesen. Der Schuh muß sich aus dem Untergrund hochgearbeitet haben, geschützt von Gestrüpp und haste nicht gesehen.
Die Sache mit dem schlampigen Prinzen gefällt mir XD
Besonders apart finde ich das Moos vorne drauf. War das so an dem Schuh, oder hast Du das nur so gemalt?
Erinnert mich ein bisschen an den Schafsschädel, den ich in unserem garten gefunden habe. Der hatte auch solches Moos drauf.
Das Moos war so, und das fand ich extrem schick. Deshalb mußte der ja auch verewigt werden. Welcher Schuh kann schon von sich behaupten, nach seinem Wegschmiß noch so groß rauszukommen? XD