Mittwoch, 9. Mai 2012

Zia


Zia
Öl auf Leinen
100 x 80 cm
2012

Ich hatte ja irgendwann in einem der letzten Beiträge von meinem "neuen" (alten) Projekt berichtet, Menschen in ihren Berufen zu malen. Daraufhin habe ich ja einige Leute angesprochen, weil mir auffiel, daß ich doch sehr interessante Menschen kenne. Zia gehört nun zu meinen Ersten.
Wie immer in meinen Bildern ist nicht auf den ersten Blick klar, was Zia nun genau beruflich macht. Ich hätte Zia jetzt ganz plump darstellen können, was ihren Beruf angeht. So mit Hacke und Spaten. Richtig, Zia ist ein Genie im Bereich Pflanzen. Sie verkauft sie, sie plant Gärten (hoffe ich, daß ich das jetzt richtig interpretiert habe), sie schreibt Artikel darüber. Also war es ja naheliegend, sie als eine Art Göttin darzustellen. Immer wenn ich das Bild anschaue, denke ich: Gaia! *ggg* Wie sie so den üppigen Pflanzenwuchs hinter sich weiß, sagt doch alles. Zia hat natürlich auch eine dunkle Seite. Sie liebt Morde. Sie führt sie nicht selbst aus, ihre Hände macht sie sich nur mit Gartenerde schmutzig. Planung und Ausführung überläßt sie anderen talentierten Personen in Büchern und Filmen. Da neben dem Beruf immer auch der ganze Mensch eine Rolle spielt, gehörte das nun einfach mit rein.
Und so hab ich wieder den Bogen über die Pflanzen geschlagen. Klar, auf dem Buch kann man etwas lesen und sich mehr bei denken (und es ist kein böses, englisches Wort ;-), aber das Bindeglied ist doch die kleine, hübsche und so harmlose Pflanze in ihrer Hand (verzeih mir, daß ich Dir keinen Handschuh zum Schutz übergezogen habe, aber ich glaube, Du wirst es überleben). Diese Pflanze verbindet die griechische Mythologie, die Pflanzen, das beliebte Gift aller Giftmischerinnen und damit die Kriminalliteratur miteinander. Aconitum napellus. Wohl bekomm´s ;-)

Eine Menge Leute haben ihr Bild sogar schon im Fernsehen gesehen und zum offenen Atelier bewundert, noch bevor sie es selbst gesehen hat. Und sofort fielen Worte wie Arsen und Eisenhut. Das hat mich irgendwie befriedigt.
Zia - 10. Mai, 11:48

Herrje ich bin völlig von den Socken, - weiss gar nicht, was ich sagen soll! :-)))) Ich fühle mich jedenfalls total geehrt. ;-)
Bevor ich Den Text gelesen hatte, habe ich gerätselt, was da auf dem Buch draufsteht ("nimm doch mal die Finger da weg! :-DDD). Aber klar doch "Arsen" heisst das natürlich *an die Stirn haut*.

Wie ich schon in dem Film empfunden habe, so wirkt es jetzt auch auf mich, - beeindrucken - und auch ein bißchen unheimlich, sich selbst auf einem Gemälde zu sehen. Ungewohnt natürlich auch *ggg*

Hach, ich guck jetzt erstma ein bißchen

Lu Ping - 10. Mai, 12:47

Kann mir vorstellen, wie es Dir geht. Als ich mein erstes Selbstportrait gemalt habe, da war mir das total peinlich, es auszustellen. Wenn mich jemand erkennt! *ggg* Obwohl das ja gut ist, wenn man erkannt wird. Inzwischen hab ich mich daran gewöhnt. Der erste Schritt in die Öffentlichkeit ist immer der schwerste, hihi.

Ich kann ja übrigens nichts dafür, wenn Du Deine Fingerchen über den Titel hältst. Die rutschten immer wieder in diese Position.
Und überhaupt ist es ein ... dunkles Bild geworden. Dunkel im Sinne von geheimnisvoll. Das haben die Leute auch alle empfunden. War auch so gedacht. Deshalb ein Nachtbild mit Nachtschattengewächsen, nettem Blümchen, Mond und Fledermausschwärmer (obwohl der, glaube ich, nicht nachts fliegt, aber er paßte namentlich so gut und war auch noch hübsch anzuschauen).

Ich kann es Dir nochmal größer schicken wegen der Details. Ich versuche auch nochmal, es besser zu fotografieren. Das Licht war etwas zu hell, und es wirkt leicht überstrahlt. Aber ich hab das gestern nicht hinbekommen, obwohl es bewölkt war. Das ist immer so eine Kunst. Das kommt auch durch die Rottöne. Die fangen in Fotos an zu knallen ;-)
Zia - 11. Mai, 16:55

Doch doch, der Fledermausschwärmer fliegt nachts, - ist ein Nachtfalter. Ich musste das natürlich gleich nachschlagen, denn (weil ich mich mit Flatterinsekten nicht weiter auskenne) dachte ich zuerst, das auf dem Bild ist ein Totenkopfschwärmer. Witzigerweise gibt es eine Verbindung zum Totenkopfschwärmer auf dem Bild ;-) , jedenfalls kam mir die gerade in den Kopf als ich über den nachgelesen habe. Die Raupen (vom TKS) ernähren sich nämlich von Nachtschattengewächsen , die wir ja in Form der Tomaten dort haben.
Du hast natürlich den Fledermausschwärmer wunderbar erkennbar im Detail gemalt, weswegen alle Zweifel sofort ausgeräumt wurden. (Apropos Detail, jaaaah ich würde gerne mal eine etwas größere Auflösung angucken. ;-) )

Lustig, das ist das erste Mal, daß ich mich mit Nachtfaltern beschäftige.

Und das Geheimnisvolle finde ich sehr schmeichelhaft. *gg*

...und ich wüsste zu gern, was in dem Buch drinsteht.
Lu Ping - 11. Mai, 19:20

Ach, sehr schön. Meine Eltern haben mir einmal, als ich 9 war, einen Schmetterlingsführer geschenkt. Ein wunderbares Buch. Andere Kinder kriegen ja Puppen und ähnlich gruselige Dinge, aber ich habe mich damals wahnsinnig über das Buch gefreut und habe es natürlich noch heute *ggg* Ich hab es nach passenden Faltern durchgeblättert, und mein Blick fiel natürlich sofort darauf, eben weil er so schön war. Was schnöde farbloses fand ich unpassend. Und obwohl er natürlich bei den Faltern war, was sowieso eigentlich auf Nachtaktivität schließen läßt, stand gerade bei dem nicht, ob er nachts fliegt, obwohl ja Name etc. absolut darauf hinwiesen. Von daher bin ich Dir für Deine akribische Suche dankbar *ggg*
Ja, der Totenkopfschwärmer wäre ähnlich passend gewesen, aber er ist schon sehr oft in Bildern anderer Künstler benutzt worden. Man muß ja mal andere Dinge ausprobieren. Mein Blick zog sich immer magisch zu diesem Fledermausschwärmer. Fledermaus, nachtaktiv, buuhuuuu XD
Ich steh total auf so´ne Viecher, weil sie auch soviel Symbolikgehalt haben. Ich hab ja auch schon Nachtpfauenauge, Puppen usw. verwendet. Und die werden auch immer wieder mal vorkommen.

Ja, na ja, was steht in dem Buch. Gewisse Gebrauchsansweisungen? Oder ist es gar ... ein Krimi? Wer weiß, hehehe.

Ich hab mir auch schon einen Knoten ins Ohr gemacht wegen höherer Auflösung. Ich schicke Dir das am besten separat. Nicht erst, wenn meine Mail an Dich fertig ist, was ja immer etwas länger dauert aufgrund des ... äh ... üppigen Inhalts XD
Zia - 14. Mai, 11:56

Vielen Dank! - Hab Deine Mail mit der hohen Auflösung gekriegt. (Erst heute nachgeschaut weil am WE mit Aikido-Seminar beschäftigt ) Die Handhaltung hast Du übrigens auch ziemlich gut erfasst, - etwas, was man ja nicht so auf den ersten Blick auf Fotos, oder am leibhaftigen Menschen wahrnimmt, da muß man schon recht genau aufpassen. Ich kenne diese Art der Handghaltung von meinem Vater und habe sie mir wohl in frühester Kindheit von ihm abgeguckt ;-).

...ist es ein krimi oder vielleicht eien Wassermanngeschicht... :-D

Der Fledermausfalter ist natürlich auch insofern passend, weil es eine heimische Art ist im Gegensatz zum Totenkopffalter.

Solche Naturbücher waren für mich auch immer total spannend, - und prägend, ich kann Deine Begeisterung da gut nachvollziehen.
Lu Ping - 14. Mai, 15:07

:-) Ja, hab gestern endlich mal dran gedacht. Ich bin in der Beziehung ja auch immer etwas lahm.
Lustig mit der Handhaltung. Die ist einfach so entstanden. Es war für mich die schlüssigste Darstellung. Ich probier ja immer ein bißchen herum. Hab ich vielleicht unbewußt wahrgenommen, das läuft ja oft über viele Kanäle, und irgendwann hat mans und sagt: Hey, so mach ich das.

Ich glaube, das ist so ein kleiner Totenkopf da auf dem Buch XD Ein ganz einfacher. Es wirkt ja ein wenig wie Prägedruck auf dem Einband. Und ich scheine das Buch übrigens selbst geschrieben zu haben :-O Da steht mein Name drauf! *ggg* Scherz, das ist meine Signatur, aber man sucht ja immer nach passenden Orten dafür. Und manchmal kriegt man das ganz harmonisch hin, so daß sie Teil des Bildes zu sein scheint. Gedacht hatte ich ja anfangs eher an die Christie, die ja ein gleichnamiges Buch geschrieben hat. Aber ich war nicht in der Lage, so ein Paperbackteil zu malen, irgendwie ist da diese Lederschwarte entstanden XD Alles in allem erscheint die mir auch passender.

Naturbücher sind ein Quell der Inspiration. Und wenn man sich schon von Kindheit an dafür interessiert hat (diverse AGs, weißt schon, was man so außerschulisch eben hatte), dann kann man auch später noch gut davon zehren, weil einfach so ein großes Allgemeinwissen vorhanden ist. Man muß ja nicht alles auswendig können, dazu gibt es ja Nachschlagewerke, aber es ist eben gleich zur Hand. :-)
Zia - 16. Mai, 13:00

Ach, von Agatha Christie gibts einen Krimi, der Arsen heißt? Wusste ich gar nicht.
Ich kenne nur "Nikotin" und "Morphium".

War mir noch gar nicht aufgefallen, daß Dein Name auf dem Buch steht. Mußte ich jetzt auf dem großen Bild nochmal nachgucken.
So ein Bild hat immer so viele Details, die ich erst mit der Zeit entdecke.

Hach ja die AGs die waren wirklich sehr spannend mitunter. Interessiert mich ja nun brennend, wo Du so drin warst.
Ich war damals in der AG Biotechnologie, die vom bei uns ansässigen Institut für Züchtungsforschung angeboten wurde. Das hat mir wirklich Spaß gemacht.
Lu Ping - 16. Mai, 13:17

Kennst Du das, daß man sich total sicher ist, daß etwas existiert, und dann ist das gar nicht so? Ich hätte schwören können, sie hat sowas wie Arsen geschrieben. Also das war mir jahrelang total präsent. Aber ich kann das gar nicht mehr finden *verwirrt glotz*
Na ja, aber Arsen war eines ihrer Lieblingsgifte, von daher hat das für mich wahrscheinlich immer einen Bezug zur Christie. So als eine, die in der Apotheke gearbeitet hat. Ich bin jetzt total verwirrt.
Aber wie dem auch sei, Arsen hat ja auch einen gewissen Bezug zum Aconitum, da es auch als pflanzliches Arsen bezeichnet wurde, hehe.

Das mit den Details ist ja immer Absicht. Was heißt Absicht. Ist jetzt nicht so, daß ich akribisch plane, in welchem Zeitraum was gefunden wird. Aber ich muß einfach immer bestimmte Dinge irgendwo verpacken, und das fällt nicht sofort auf, weil eben auch so einiges zu sehen ist. Das haben schon viele gesagt, daß sie immer mehr und mehr entdecken, je öfter sie gucken. Daß es nie reicht, nur einmal drüberzuschauen. Und daß sie das gerade so spannend finden. :-)

Ich habe u.a. Junge Naturforscher belegt. Das war großartig. Da hatten wir auch Umgang mit Würfelnattern usw. Ich war auch bei den Jungen Ornithologen. Da haben wir auch mal Exkursionen gemacht. Dann diverse Kunst-AGs natürlich, dann auch Darstellendes Spiel. Boah, jetzt muß ich wirklich mal nachdenken. Es gab so viel im Laufe der Jahre ... :-)
Zia - 23. Mai, 17:13

Wenn ich jetzt nicht extra recherchiert hätte hätte ich Dir das mit dem Arsen von Agatha Christie unbesehen geglaubt. Es ist einfach so naheliegend.
Wahrscheinlich kommt der Bezug zwischen Aconitum und Arsen daher, daß Beides als Mordinstrument gleichermaßen beliebt war. ;-)
Ich kann mich von den AGs bei mir nur noch an Biotechnologie erinnern. Bei den anderen Sachen weiß ich nicht mehr, ob das zum Unterrichtsprogramm gehörte oder oder im Rahmen einer Ag stattfand. Das habe ich schlichtweg vergessen.
Lu Ping - 23. Mai, 18:49

Ja lustig, ich hab mir ja selbst geglaubt. Ich war sowas von sicher *ggg* Es ist wahrscheinlich wirklich so naheliegend, daß man einfach diesen Gedankengang herstellt und gar nicht auf die Idee kommt, daß da was komisch wäre ... XD
Hmmm, Biotechnologie, sowas gab es bei uns nicht. So´n Schweinkram *ggg* Nee, ernsthaft, das hätte ich mir gemerkt. Aber die Angebote unterschieden sich ja auch von Gegend zu Gegend. Und manchmal war es nicht leicht, zwei AGs zu wählen. Aber alles in allem war das Angebot eigentlich immer ganz gut. :-)
Karan - 19. Jun, 16:57

Das ist absolut wundervollst großartig! *verbeug* :-)

Lu Ping - 22. Jun, 12:26

Oh danke! :-) Aber verbeugen brauchst Du Dich nicht, da kann man das Bild so schlecht angucken XD
Karan - 25. Jun, 15:31

*lach* das hab ich selbstverständlich VORHER getan ;-D
Ich hoffe schwerstens, daß es diese ganze Serie irgendwann zu sehen und vielleicht sogar als Karten/Büchlein/wasweisich zu kaufen gibt. Vielleicht sogar mit den Geschichten der Portraitierten dazu. Das fände ich spannend!
Lu Ping - 25. Jun, 19:07

Na dann ist ja gut. ;-)

Ich tue mein bestes, da mal eine Ausstellung zusammenzubekommen. Im Auge hab ich das auf alle Fälle. Buch ist auch eine schöne Idee, aber puh ... das ist Zukunftsmusik ;-) Ich muß mal nachdenken, was sich alles machen läßt.

Bin die ganze Zeit am Überlegen, ob ich Dich auch fragen soll. Hätte gern noch was Künstlerisches in der Reihe. Dachte nur so, hm, ich kenne sie nicht wirklich, einmal vor 10 Jahren mal kurz getroffen. Andererseits hab ich auch Leute angesprochen, die ich ebenfalls nicht wirklich kenne, sondern deren Beruf ich spannend fand XD Also wenn Du Lust hättest, sag einfach Bescheid.
Karan - 26. Jun, 01:48

Bescheid. ;-)
(Das ist schon ZEHN JAHRE her? Heidernei!)
Lu Ping - 26. Jun, 16:09

Ja erstaunlich, oder? Ist mir neulich so eingefallen - muß wirklich soviel Zeit sein (vielleicht -1 Jahr, aber das macht es ja nicht weniger lang). Mir kommen interessanterweise die 2000er Jahre überhaupt nicht lange her vor. Ich denke immer, daß das erst neulich war, bis ich mal nachrechne.

Ich schreib Dir demnächst mal eine Mail, was ich so brauche usw. usf. Hach *freu*, ein neues Opfer XD Ich hab gerade freie Spitzen und noch kein neues Modell angesprochen. Das würde mir gerade sehr gut passen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Meine Seiten und anderes

Kunstdrucke bei Artflakes

poster und Kunstdrucke kaufen

Aktuelle Beiträge

Viel zu tun ...
und dabei bleiben scheinbar einige Dinge auf der Strecke....
Lu Ping - 20. Mai, 14:59
Hach ja ... :-) Da werden...
Hach ja ... :-) Da werden ja noch mehr folgen, hehe. Nee,...
Lu Ping - 27. Mär, 23:03
Oh ja die Säulen, da...
Oh ja die Säulen, da werden die Erinnerungen an unsere...
Zia - 25. Mär, 20:52
Lang, lang ist´s her...
Nun aber endlich wieder. Ich schwirre derzeit nicht...
Lu Ping - 8. Mär, 16:53
Bauopfer
Mir hat sich wieder ein sehr weites, ungemein spannendes...
Lu Ping - 17. Aug, 23:19

Suche

 

Status

Online seit 6791 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai, 15:03

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren