Loki und BARF
Ich bin ja ernsthaft am überlegen, Loki zu barfen. Ich wollte das damals schon mit Töschi, aber der war nicht ranzukriegen, also hab ich das Fleisch letztlich gekocht. Alles besser als Fertigfutter. Ich möchte ihn auch getreidefrei ernähren.
Aber bei Loki möchte ich das jetzt ausprobieren. Ich bin eigentlich aus "Zufall" wieder auf dieses Thema gestoßen, und jetzt begegnet es mir überall. Inzwischen gibt es hier auch in der Gegend einige Orte, wo man das kaufen kann. 2001 war das noch nicht der Fall. Ich werde es einfach mal ausprobieren.
Ich bin zwar noch etwas unsicher, weil er ein Welpe ist, aber hab inzwischen auch eine Menge Infos dazu gefunden. So gesehen können Welpen genau das gleiche fressen wie erwachsene Hunde. Punkt. Man muß nur eben aufpassen, daß nicht gleich alles zu groß ist, daß er genug Calcium über Eierschalen bekommt usw.
:-)
Aber bei Loki möchte ich das jetzt ausprobieren. Ich bin eigentlich aus "Zufall" wieder auf dieses Thema gestoßen, und jetzt begegnet es mir überall. Inzwischen gibt es hier auch in der Gegend einige Orte, wo man das kaufen kann. 2001 war das noch nicht der Fall. Ich werde es einfach mal ausprobieren.
Ich bin zwar noch etwas unsicher, weil er ein Welpe ist, aber hab inzwischen auch eine Menge Infos dazu gefunden. So gesehen können Welpen genau das gleiche fressen wie erwachsene Hunde. Punkt. Man muß nur eben aufpassen, daß nicht gleich alles zu groß ist, daß er genug Calcium über Eierschalen bekommt usw.
:-)
Lu Ping - 28. Sep, 12:40
Ich hab da zwar auch schon einiges drüber gelesen, aber mich noch nie mit jemandem ausgetauscht der das wirklich macht.
Für Rinzai wäre das zwar nichts aber es ist ja trotzdem interessant darüber mehr zu erfahren.
Ich glaune Rinzai würde die Eier fein säuberlich ausschlecken und die Schale liegen lassen. Und falls sie zerbricht und Stücke davon im Maul landen würde er sie wieder ausspucken. :-D
Manches rohe Zeugs frisst er gerne z.B. knackige, saftige Paprika, oder auch Stücke von jungen zarte Zucchini (nur ganz frisch aus dem Garten versteht sich, wenn die einen Tag liegen isst er sie auch nicht mehr) Aber er verträgt immer nur kleine Mengen davon.
Gehören Quark und Joghurt eigentlich auch in die BARF-Kathegorie?
Es ist so, daß Hunde wohl dadurch sogar ihren Dünnpfiff etc. pp. verlieren. Zuerst ist es eine Umstellung usw., aber viele Hunde sind dadurch gesund geworden, einfach weil es ihre natürlich Ernährung ist.
Ich dachte mir nur, bei so einem verfressenen Hund wie Loki, klein ist er auch noch, probier ich das einfach mal.
Kostenmäßig kriegt man Abpackungen von 500g für 1-3 Euro. Je nachdem, was man haben will. Grüner Pansen, Schlund und, und, und.
Man nimmt den Wert 80 % Fleisch und 20 % Gemüse oder Obst. Ich hab ne Tabelle, wo man das errechnen kann vom Körpergewicht des Hundes her, wieviel er täglich braucht. Damit sieht man dann auch, wie teuer das ist. Es soll wohl nach Aussagen der Leute sehr viel preiswerter sein, als wenn man Fertigfutter kauft.
Ach so, die Eierschalen zermörsern ;-) Also als Pulver ins Futter mischen. Und rohe Eier eben.
Milchprodukte kann man, muß man aber nicht. Oft macht man einen Tag nur mit Joghurt, Quark oder Hüttenkäse mit Obst bspw.
Es gibt oft einen Fastentag, aber auch hier, wenn der Hund dabei schrecklich leidet und man selbst dazu, dann eben nicht.
Ich fahr Freitag zu diesem Fleischverkauf, ist nicht weit von hier. Und da decke ich mich mal ein wenig ein. Man frostet das ja, und taut es dann im Kühlschrank wieder auf.
Guck mal hier Barf für Hunde
Und hier eine Postleitzahlendatenbank für BARF-Händler: Datenbank
:-)))
Das war ja auch immer das, was mich so verunsichert und abgeschreckt hat, daß da in vielen Foren so ideologische Kämpfe ausgetragen wurden.
Letztlich geht es ja drum, daß der Hund sich wohlfühlt und gesund bleibt mit seiner Nahrung.
Ein paar neue Anregungen sind immer willkommen.
Rohes Obst und Gemüse bekommt Rinzai sogar hin und wieder, auch manchmal Quark und Joghurt oder ein Ei, - einfach weil er das gerne isst. Seit er sein Trockenfutter bekommt, ist seine Verdauung übrigens auch stabiler geworden, - er verträgt solches "Außer-der Reihe -Futter" jetzt viel besser, auch wenn er mal heimlich unterwegs irgendwelchen Quatsch gefressen hat.
Hach ja Hundeernährung ist so ein Thema, - da muß man wirklich probieren, was gut funktioniert .
Ich bin jedenfalls neugierig, wie das bei Euch klappt mit dem BARF, - und ob Loki da mitmacht. Vielleicht ist er ja ganz begeistert davon und will nix anderes mehr. ;-)
Man kann auch mit Getreide barfen, wenn man das möchte. Aber es gibt eben immer so Leute, die meinen, es ginge nur so und nicht anders. Das nervt mich dann auch immer etwas. Töschi hat bspw. auch Reis, Kartoffeln (gut, das ist eher Gemüse) und Nudeln gut vertragen. Da hab ich´s ihm gegeben. Er war auch immer sehr empfindlich, was die Verdauung anging.
Und außer der reihe fliegt ja immer mal was rein, was ich persönlich sehr ungern sehe. Gerade bei Loki *hüstel* Freßschwein. Also schätze ich mal, daß er sich mit nem Hechtsprung darauf stürzen wird *hoffhoff* Für Welpen ist es ja fein gewolft, also simpel durch nen Fleischwolf gedreht. Schon vorbereitet. Da ist die Herausforderung erstmal nicht so groß, sofort irgendwelche Brocken zu vernichten.
Ich erinnere mich noch mit Harry, da hatte ich damals auch Frischfleisch. Eigentlich daher, daß ich noch ein Ostbuch über Hunde hatte, in dem eben stand, daß die das kriegen. Es gab ja damals nur Goldie, selbst das war nur Fleisch eingekocht, was die Rentner sich teilweise gekauft haben. Es wurde, so weit ich mich erinnere, eben nur Fleisch gefüttert, und so war mein Buch natürlich nicht auf dem "neuesten westlichen Standard". *ggg* Aber leider ging Harry auch nicht ran. War wohl zu sehr Kulturschock. Ich hätte das sanfter versuchen müssen, hatte aber nun damals sowas von keine Ahnung. ;-) Da bekam er dann eben die allbekannte Fertignahrung, an der er auch immer rumgemäkelt hat. Diese künstlichen Aromen und so´n Kram fand er ziemlich ätzend.
Man wird eben immer besser.
Da gabs eine riesen Tüte voll um die 4kg für 1-2 Euro. Da stand ich dann immer in der Küche und habe ganze Schlünde zerteilt und gekocht. Das Zeug ist ja zäh wie Schuhsohle und wir haben eigentlich kein vernünftiges Messer für sowas, - das war immer `ne ganz schöne Sauerrei *augenroll*
Rinzai hat das schon verputzt, - gekocht natürlich, es ihm roh zu geben hab ich mich nicht getraut, aber irgendwie war das nie das Richtige. Ich weiß noch wie er einmal einen rohen Knochen mit Fleisch dran bekam. Der war schnell weg, aber der Kerl hat hinterher die Hälfte wieder ausgekotzt und mächtig Flitzkacke gekriegt. Ihm ging es damit auch nicht gut, das merkte man.
Nö also wenns was extra gibt, wird die Trockenfutterration immer dementsprechend etwas reduziert. Auf die Weise bleibt Rinzai immer gut bei Figur. Oder es gibt einen Tag etwas weniger und am nächsten eben was dazu, da kenn`ich nix.:-)
Ich glaube ja , daß Hunde sich im Laufe der Jahrtausende auch verdauungsmäßig ein bißchen an Menschennahrung angepasst haben. Die bekamen früher ja immer nur die Abfälle vom Menschentisch. Außerdem denke ich, daß es da durchaus individuelle Unterschiede gibt, die normal sind, - gibts beim menschen ja auch. Asiaten können keine Milch verdauen, viele Europäer dagegen schon usw. Truth is what works ist da mein Motto.
Ich glaube, bei den rohen Knochen muß man am Anfang sowieso eher vorsichtig sein, wenn die roh gar nicht gewöhnt sind. Die also nur fein gemahlen geben. Der Körper muß sich ja sowieso erstmal umstellen. Das ist ja so, als wenn Du von heute auf morgen nur noch rohen Fisch kriegen würdest. So gern ich Sushi mag, aber auf Dauer und von jetzt auf gleich wohl gewöhnungsbedürftig XD
Und früher auf´m Land haben sie immer das Mittag bekommen, also das gleiche, was die Menschen gegessen haben. Ich glaube, das war insgesamt sowieso noch viel gesünder als ... äh Fertigfutter von ... ich sag jetzt keine Namen - sind sehr teuer und sehr schlecht. Diese Hunde waren jedenfalls auch gesund. Ich denke schon, daß sie gekochtes futtern können, ohne jetzt Mangelerscheinungen zu bekommen. Da kommt es ja zugute, daß sie zwar Karnivoren sind, aber eben auch durchaus andere Dinge fressen wie Obst, so daß der Speiseplan u.U. auch mal weiter ausgelegt werden kann.
XD
Obwohl das Rinzai nichts frisst ist noch nie vorgekommen. Der frisst immer und alles, - zumindest wenns nach ihm ginge. Aber es ist schon vorgekommen, daß er Quatsch gefressen hat, oder einfach zu sehr geschlungen hat und es ihm danach nicht bekommen ist. Dann kam alles wieder zurück und, - tja dann hatte der "arme Hund gar nix im Magen" herje... :-)
Ich weiß ja wie ich mich fühle, wenn ich nix im Magen habe, - andererseits vermeide ich es mir den Magen mit toten Mäusen zu verderben.
Ich will nicht wissen, womit sich Rinzai über Wasser gehalten hat, als er gestreunt ist, und das hat er schließlich auch überlebt.
Tote Mäuse und so sind natürlich total lecker. Allein der Genuß ist es wert, sich nachher wieder elend zu fühlen *ggg*
Ich schätze mal, Rinzai hat u.a. viel "Müll" gefressen. Essensreste etc. pp. Vielleicht ist er deshalb so empfindlich, obwohl ich eigentlich fast davon ausgegangen wäre, er hätte dadurch einen Magen aus Eisen. Vielleicht fehlen ihm diese Dinge einfach XD