Schattenseelen

Stilleben mit Schattenseelen
Öl auf Leinen
36 x 28 cm
2014
Ganz frisch von heute. Ich habe ja beschlossen, beim Symposium doch was anderes zu malen. Nicht Undine, sondern eher in der Stillebenrichtung. Eine Art Spurensuche. Und dieses Bild gehört da sozusagen mit rein, da ich Elemente, die ich beim Symposium malen will, herausgelöst habe. Ich habe einfach ein kleines Bild daraus gemacht, während das Bild für´s Symposium dann doch recht groß ausfallen wird.
Die zwei Schädel habe ich ja vor ein paar Wochen im Luch gefunden. Wobei der Waschbärenschädel nach einen Sturm verschwunden ist. Das Wildschwein war noch da, aber der Waschbär ist ausgewandert. Reisende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten, also habe ich ihn ziehen lassen, wohin auch immer er gegangen sein mag. *ggg*
Dafür habe ich neulich einen Rehbockschädel gefunden. Natürlich mit Geweih. Fand ich einen netten Ersatz.
Schädel werden auch in dem großen Stilleben ihren Platz finden, aber ich wollte sie schon länger mal etwas in einem Regal oder Setzkasten darstellen. In meinem Gartenfundus kam dann noch das Türschluß samt Hebel vom Trabant dazu, und ich fand es irgendwie passen, diese Schattenseelen gemeinsam darzustellen und ihren einen gebührenden Platz zuzuweisen. Somit ist dieses Bild entstanden.
Es ist sowieso spannend, was ich auf meiner Spurensuche inzwischen alles gefunden habe. Daraus kann ich wahrscheinlich wieder zig Bilder malen, und ich fand meine Idee einfach nur grandios. Für mich grandios. Ich habe richtig Lust darauf, schon loszulegen, weswegen ich einfach anfangen mußte. Bis August ist es noch so lange hin, und dieses Bild kann in Ruhe reifen und seine eigene Komposition anlegen. Aber Leute, es gibt dermaßen interessante Dinge, die sich in Häusern und Gärten rumtreiben ...
Lu Ping - 22. Apr, 14:23
...ich muß schon sagen, Du hast eine beachtliche Sammlung, die verschmerzt es, wenn sich mal das ein oder andere Wesen auf und davon macht.
Ich habe auch ein bisschen aufgeholt. Anfang April habe ich an der Nister einen wundervollen Wildsauschädel (ein Cranium - also ohne Unterkiefer) gefunden, so gut wie unangeknabbert, das Os nasale komplett erhalten, was man ja selten findet, weil die Aasliebhaber da so gern drauf rumkauen.
Ich war leider zu faul bisher zum Fotografieren.
Und wieder so ein allerliebstes Stilleben.
Mit dem Symposium hab ich scheints was verpasst. Sagte ich schon, daß wir mal wieder telefonieren müssen? ;-)
Ja, weißte, ich dachte mir ja auch so, daß ich Waschbären jetzt weniger aufregend finde. Vielleicht ist er deshalb weitergezogen. Aber andererseits habe ich gegen deren Schädel gar nichts. Doch wenn er noch Verabredungen hatte, halte ich ihn natürlich nicht auf.
Dein Wildsauschädel ist bestimmt schön groß. Meiner ist ja nur von einem halben Schwein ... äh ... einer halben Schweineportion. Sogar meine Nichte Aika meinte, der ist sehr klein, das war bestimmt ein Kind. *ggg* Ich habe einmal einen Wildschweinschädel vom ausgewachsenen Tier gefunden, und der war riesig (und da ich ausgewachsene Tier massenhaft in meiner damaligen Gegend in Berlin hatte, war mir natürich klar, wie gigantisch die sein können). Diesen Schädel habe ich nicht, weil ich ihn einer anderen Person überlassen habe. Ich hatte auch nichts dabei zum Transportieren und war auf das Auto jener Person angewiesen. Da macht man schon mal Abstriche.
Ach so, Telefonieren. Ja, ich muß Dir noch dringend eine Mail schreiben ;-)