Bildgrößen
Da mir ja zwei Leute, wie schon erwähnt, einen Floh in Bezug auf eine kleine Göttinnenserie ins Ohr gesetzt haben, bin ich jetzt gerade in Bezug auf die Bildgrößen am Grübeln. Vielleicht kann mir ja jemand mit etwas Senf die eigene Sicht erklären.
Ich überlege, ob die Bilder alle die gleiche Größe haben müssen, sollen, können, wollen. Bei Sedna war das jetzt OK, weil sie als Meerfrau sowieso eine schlanke, lange Gestalt hat. Die Armhaltung tut da ihr übriges. Aber paßt das jetzt zu jeder Göttin (ich erkläre hier jetzt nicht näher, wen ich alles malen möchte, weil ja auch ein gewisses Überraschungsmoment schön ist)?
Es sollen definitiv Ganzkörperdarstellungen werden. Das würde ich auf alle Fälle so lassen. Aber wenn eine jetzt bpsw. ihre Arme mal etwas ausstrecken möchte (seitlich), dann ist eine Breite von 55 cm in Bezug auf 180 cm Länge nicht wirklich günstig.
Ich hab z.B. eine Leinwand in 80 x 150 rumstehen. Andere Ausmaße, sehr reizvoll, einen eigenen Charakter an sich darstellend.
Ich stelle mir das aber auch sehr interessant vor, wenn alle in der gleichen Größe sind. So nebeneinander hat das auch eine beeindruckende Wirkung. Kommt sicherlich anders rüber als Größenunterschiede.
*gerade keinen Entschluß fassen kann*
Ich überlege, ob die Bilder alle die gleiche Größe haben müssen, sollen, können, wollen. Bei Sedna war das jetzt OK, weil sie als Meerfrau sowieso eine schlanke, lange Gestalt hat. Die Armhaltung tut da ihr übriges. Aber paßt das jetzt zu jeder Göttin (ich erkläre hier jetzt nicht näher, wen ich alles malen möchte, weil ja auch ein gewisses Überraschungsmoment schön ist)?
Es sollen definitiv Ganzkörperdarstellungen werden. Das würde ich auf alle Fälle so lassen. Aber wenn eine jetzt bpsw. ihre Arme mal etwas ausstrecken möchte (seitlich), dann ist eine Breite von 55 cm in Bezug auf 180 cm Länge nicht wirklich günstig.
Ich hab z.B. eine Leinwand in 80 x 150 rumstehen. Andere Ausmaße, sehr reizvoll, einen eigenen Charakter an sich darstellend.
Ich stelle mir das aber auch sehr interessant vor, wenn alle in der gleichen Größe sind. So nebeneinander hat das auch eine beeindruckende Wirkung. Kommt sicherlich anders rüber als Größenunterschiede.
*gerade keinen Entschluß fassen kann*
Lu Ping - 15. Mär, 14:24
Alternativ wäre vielleicht eine Reihe sehr unterschiedlicher Formate denkbar (also von quadratisch bis schlank).
Mein erster Gedanke damals war ja, daß sie diese Größe haben sollten.
Dann kamen natürlich weitere Überlegungen hinzu, die gerade diverse Körperhaltungen beinhalten, weshalb ich mit anderen Formatgrößen geliebäugelt habe. Dieses lange, schlanke Format ist schon recht schwierig und kniffelig, um eine Figur gut platziert hineinzusetzen. Sie soll weder aussehen, als würde sie rausfallen, noch zu klein sein, eben alles gut ausfüllen.
Ich werde wohl noch weiter überlegen. Ich muß sowieso erst noch Leisten kaufen *ggg*