Donnerstag, 29. Mai 2008

Weinrose

rosarubiginosa
Rosa rubiginosa - die Blätter duften nach Apfel, und zwar ziemlich stark. Wenn ein Wind in den Strauch fährt, wird überall dieser Duft verteilt. Von daher weiß ich nicht, ob die Blüte eigentlich noch einen Eigenduft hat, denn mich umgibt immer nur Apfelaroma. Sehr angenehm.
Zia - 29. Mai, 19:26

Auf meiner...

...Ackerfläche habe ich eine Rose gefunden, deren Blätter ähnlich aussehen und auch so einen starken Duft verströmen. Das könnte so eine sein. Ich habe sie noch nicht blühen sehen.
Die habe ich letzten Herbst gleich mal in den Garten gepflanzt. Wächst jetzt schön kräftig an. Vielleicht erweist sie mir ja dieses Jahr schon die Ehre. ;-)

*völlig im Rosendelirium versunken ist*

Zia

Lu Ping - 29. Mai, 23:17

Bildet sie auch lange Ruten und ist extrem wehrhaft? *ggg* Ok, daß trifft eigentlich auf alle Wildrosen zu, aber irgendwie sind die Stacheln doch immer unterschiedlich. Diese hier ist dicht besetzt mit dicken Stacheln ... ach, ich guck morgen noch mal nach ...
Wenn die Blätter nach Apfel duften, isse das auf jeden Fall. Das ist definitiv ne Bereicherung für jeden Garten ... also Rosen sowieso ... aber so´ne Wildrose erst recht *vor sich hinbrabbel, weil zuviel Rosenaroma geschnüffelt*

Die Blütenblätter sind sehr kräftig Rosa (kräftiger als auf dem Foto), die zur Blüte hin weiß werden. Sehr viel robuster aussehend, als bei der Canina, aber das sagt ja nix aus.
Bin echt gespannt, ob Du so ein Schätzchen gefunden hast :-)
Zia - 31. Mai, 17:52

Ja...

...die Blätter duften stark nach Apfel, sind aber recht klein und kräftig dunkelgrün. Sie hat ein sehr kräftiges Erscheinungsbild. Über lange Ruten kann ich noch nichts sagen, die Pflanze ist noch nicht so groß, - und wie gesagt Blüten habe ich auch noch nicht gesehen von ihr.
Der Apfelduft der Blätter, den haben ja die Rugosa-Rosen auch. Sogar meine Winzlinge duften schon wie nicht gescheit.

*wieder in den Garten muß*

:-)
zia
Lu Ping - 31. Mai, 22:23

Deine Rugosarosen duften nach Apfel? Öhm, meine nicht. Gemein! Dabei ist meine ne richtig Echte aus Ökoanbau. Also keine irgendwie noch weitergezüchtete und dem Duft nach und nach beraubte, was ja auch schon vorgekommen ist. Fies.

Dieser Apfelduft der rubiginosa ist ganz typisch und wirklich sehr stark, so als hätte jemand ne Flasche Apfelsaft drübergeschüttet. Man muß nicht mal wirklich nah rangehen, um das zu schnuppern, da reicht schon Wind.
Ich hab mir die Stacheln noch mal beglotzt. die hat ziemlich kräftige Haken, richtige Krallen, an der Basis recht dick. Und zwischendurch immer so spitze lange Stacheln, die wirklich dünn sind. Die Blätter sind relativ klein, aber kräftig und dunkelgrün. Rugosa hat ja sehr große Blätter, was man schon bei den jungen Trieben sehen kann, die nicht sehr filigran wirken. Die rubiginosa ist filigran.
Die pimpinellifolia wäre viel leichter zu beschreiben, weil die einzigartige Stacheln hat *find* Das klingt hier alles so wischiwaschi. Da wüßte ich selbst gar nix mit anzufangen *ggg*

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Meine Seiten und anderes

Kunstdrucke bei Artflakes

poster und Kunstdrucke kaufen

Aktuelle Beiträge

Viel zu tun ...
und dabei bleiben scheinbar einige Dinge auf der Strecke....
Lu Ping - 20. Mai, 14:59
Hach ja ... :-) Da werden...
Hach ja ... :-) Da werden ja noch mehr folgen, hehe. Nee,...
Lu Ping - 27. Mär, 23:03
Oh ja die Säulen, da...
Oh ja die Säulen, da werden die Erinnerungen an unsere...
Zia - 25. Mär, 20:52
Lang, lang ist´s her...
Nun aber endlich wieder. Ich schwirre derzeit nicht...
Lu Ping - 8. Mär, 16:53
Bauopfer
Mir hat sich wieder ein sehr weites, ungemein spannendes...
Lu Ping - 17. Aug, 23:19

Suche

 

Status

Online seit 6824 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai, 15:03

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren