Weinrose

Rosa rubiginosa - die Blätter duften nach Apfel, und zwar ziemlich stark. Wenn ein Wind in den Strauch fährt, wird überall dieser Duft verteilt. Von daher weiß ich nicht, ob die Blüte eigentlich noch einen Eigenduft hat, denn mich umgibt immer nur Apfelaroma. Sehr angenehm.
Lu Ping - 29. Mai, 18:51
Auf meiner...
Die habe ich letzten Herbst gleich mal in den Garten gepflanzt. Wächst jetzt schön kräftig an. Vielleicht erweist sie mir ja dieses Jahr schon die Ehre. ;-)
*völlig im Rosendelirium versunken ist*
Zia
Wenn die Blätter nach Apfel duften, isse das auf jeden Fall. Das ist definitiv ne Bereicherung für jeden Garten ... also Rosen sowieso ... aber so´ne Wildrose erst recht *vor sich hinbrabbel, weil zuviel Rosenaroma geschnüffelt*
Die Blütenblätter sind sehr kräftig Rosa (kräftiger als auf dem Foto), die zur Blüte hin weiß werden. Sehr viel robuster aussehend, als bei der Canina, aber das sagt ja nix aus.
Bin echt gespannt, ob Du so ein Schätzchen gefunden hast :-)
Ja...
Der Apfelduft der Blätter, den haben ja die Rugosa-Rosen auch. Sogar meine Winzlinge duften schon wie nicht gescheit.
*wieder in den Garten muß*
:-)
zia
Dieser Apfelduft der rubiginosa ist ganz typisch und wirklich sehr stark, so als hätte jemand ne Flasche Apfelsaft drübergeschüttet. Man muß nicht mal wirklich nah rangehen, um das zu schnuppern, da reicht schon Wind.
Ich hab mir die Stacheln noch mal beglotzt. die hat ziemlich kräftige Haken, richtige Krallen, an der Basis recht dick. Und zwischendurch immer so spitze lange Stacheln, die wirklich dünn sind. Die Blätter sind relativ klein, aber kräftig und dunkelgrün. Rugosa hat ja sehr große Blätter, was man schon bei den jungen Trieben sehen kann, die nicht sehr filigran wirken. Die rubiginosa ist filigran.
Die pimpinellifolia wäre viel leichter zu beschreiben, weil die einzigartige Stacheln hat *find* Das klingt hier alles so wischiwaschi. Da wüßte ich selbst gar nix mit anzufangen *ggg*