Experimente
Obwohl ich schon einen neuen Keilrahmen auf meiner Staffelei stehen habe (sogar mit Skizze drauf), komme ich gerade nicht dazu, das Bild endlich zu beginnen.
Ich experimentiere nämlich gerade mit Grundierungen. Da ich meine Keilrahmen selber baue und mit Leinen beziehe, ist das ein wichtiger Schritt vor dem Malen. Mein Gesso ist fast alle (notfalls hätte ich aber darauf noch zurückgreifen können), und da fand ich das ne gute Gelegenheit mich mal dieser alten Technik hinzugeben.
Gestern und vorgestern habe ich Hasenleim gekocht (na ja, nicht wirklich gekocht selbstverständlich, das wäre schlecht), und schon mal mein halbes Dutzend etwas riesige und auch kleinere Leinwände damit bestrichen. Dann noch mal. Da hatte ich schon etwas Kreide mit drin, aber als Grundierung zu wenig für mein Empfinden.
Also hab ich noch etwas recherchiert und bin auf ein altes Rezept gestoßen, das mir beim Durchlesen gut gefallen hat. Hab ich heute also auch probiert. Hab allerdings kein Bleiweiß genommen *schauder*, sondern Kreide und ein wenig Pigment.
Ich hab somit in meiner Alchemistenküche rumhantiert, gerührt, zugegeben, heiß gemacht, zusammengegossen usw. Das Ergebnis sah ungemein lecker aus. Ich habs dann auf die Leinwände verstrichen, und ich muß sagen, es sieht schon mal ziemlich gut aus. Kaum noch Gewebelöcher offen, durch die sich die Ölfarbe beim Malen drückt. Ein zarter Ton, kein blendendes Weiß, was sehr schön aussieht. Die Leinwände sind sogar nach mehrmaligem Rübergehen schön gespannt. Bei meiner gekauften Grundierung hingen sie ab der zweiten Schicht immer etwas durch, nachdem die erste sie gespannt hat. Morgen werde ich nochmal was zusammenrühren und ein weiteres Mal rübergehen, dann müßte das OK sein. Hab noch etwas Hasenleim übrig, die restliche Mixtur muß ich dann noch mal machen. Hach. Hat mich bisher überzeugt. Mache ich vielleicht jetzt immer so. Mal schauen, wie es sich beim Malen verhält. Also ob da was abfärbt, durchläßt oder was auch immer.
Dauert zwar sehr viel länger, als wenn ich das fertige Zeug nehme, ist aber auch mit mehr Liebe gemacht und meinen Bedürfnissen angepaßt ...
Ich experimentiere nämlich gerade mit Grundierungen. Da ich meine Keilrahmen selber baue und mit Leinen beziehe, ist das ein wichtiger Schritt vor dem Malen. Mein Gesso ist fast alle (notfalls hätte ich aber darauf noch zurückgreifen können), und da fand ich das ne gute Gelegenheit mich mal dieser alten Technik hinzugeben.
Gestern und vorgestern habe ich Hasenleim gekocht (na ja, nicht wirklich gekocht selbstverständlich, das wäre schlecht), und schon mal mein halbes Dutzend etwas riesige und auch kleinere Leinwände damit bestrichen. Dann noch mal. Da hatte ich schon etwas Kreide mit drin, aber als Grundierung zu wenig für mein Empfinden.
Also hab ich noch etwas recherchiert und bin auf ein altes Rezept gestoßen, das mir beim Durchlesen gut gefallen hat. Hab ich heute also auch probiert. Hab allerdings kein Bleiweiß genommen *schauder*, sondern Kreide und ein wenig Pigment.
Ich hab somit in meiner Alchemistenküche rumhantiert, gerührt, zugegeben, heiß gemacht, zusammengegossen usw. Das Ergebnis sah ungemein lecker aus. Ich habs dann auf die Leinwände verstrichen, und ich muß sagen, es sieht schon mal ziemlich gut aus. Kaum noch Gewebelöcher offen, durch die sich die Ölfarbe beim Malen drückt. Ein zarter Ton, kein blendendes Weiß, was sehr schön aussieht. Die Leinwände sind sogar nach mehrmaligem Rübergehen schön gespannt. Bei meiner gekauften Grundierung hingen sie ab der zweiten Schicht immer etwas durch, nachdem die erste sie gespannt hat. Morgen werde ich nochmal was zusammenrühren und ein weiteres Mal rübergehen, dann müßte das OK sein. Hab noch etwas Hasenleim übrig, die restliche Mixtur muß ich dann noch mal machen. Hach. Hat mich bisher überzeugt. Mache ich vielleicht jetzt immer so. Mal schauen, wie es sich beim Malen verhält. Also ob da was abfärbt, durchläßt oder was auch immer.
Dauert zwar sehr viel länger, als wenn ich das fertige Zeug nehme, ist aber auch mit mehr Liebe gemacht und meinen Bedürfnissen angepaßt ...
Lu Ping - 20. Mai, 18:29