Ich wollte schon beim Holztiger kommentieren, da hieß es aber, daß daß wegen irgendeiner Störung bei Blogspot gerade nicht geht, jetzt habe ich eine gute Ausrede, auf deutsch zu kommentieren ;-D.
Dein Haus und Garten ist für solche Events wie geschaffen find ich, - zumindest, was ich auf den Fotos sehe.
Es passt so gut mit der Kunst zusammen. ;-)
Ich finde die Fotos teilweise schon selber wie Stilleben (also außer die mit dem Leuten drauf *gg*)
Du liebe Zeit, aber was für eine Vorbereitungsarbeit, - jetzt, wo ich selber gerade ein Fest vorbereite, kann ich das sowas von nachvollziehen, - wobei bei Dir die Situation ja noch verschärft ist, weil Du nie weißt, wieviele Gäste kommen werden.
Meine Antworten und Kommentare sind gerade aus gegebenem Anlass etwas lückenhaft, aber ich beantworte noch alles, was ansteht und hole nach, was ich jetzt nicht schaffe, - kennst mich ja ;-)
Hab ich auch gerade gesehen, daß man sich ja gar nicht einloggen kann o_O Aber sehen kann man die Blogs. Na ja ... zumal ich sogar noch die Bildunterschriften neulich geändert hatte, und es ist auch so erschienen, aber aus irgendwelchen Gründen hat er nun wieder die erste Version drin.
Deutsch geht eben doch flüssiger *ggg*
Och, Leute können auch zu Stilleben werden, sie waren jedenfalls beim Konzert ganz still XD
Aber sonst hast Du schon recht, es wirkt total schön. Da sieht man mal alles selbst auch von außen. Auch wichtig, weil man den Anblick ja kennt, und dann sieht man nicht mehr so die Besonderheiten. Ich mag ja den ollen Dachboden.
Vorbereitungen sind immer ätzend. Schon allein das saubermachen :-O Nun ja, Hochzeit ist aber auch immer krasses Programm, selbst wenn man weiß, wieviele Gäste kommen (Du hast recht, wir haben immer zuviel Kuchen). Aber bei einer Hochzeit kommt eben noch ganz anderer Streß hinzu. Schon die Verköstigung. Sowas machen wir ja beim offenen Atelier nicht - bis auf den Kuchen, Tee und Kaffee eben. Die laufen allein durchs Haus, manchmal bin ich dabei und muß deren Fragen beantworten oder erklär was. Je nachdem. Und ansonsten treideln sie eben so durch die Gegend, gehen mal durch den Garten, essen eben Kuchen und quatschen. Irgendwann gehen sie auch, weil es ja immer nur ein paar Stunden sind, die die Ateliers geöffnet haben. OK, Sonntag dann nochmal das gleiche Programm, da ist aber meist weniger los.
Ist schon viel Arbeit, weißte ja. Aber beides hat so seine eigenen Dimensionen XD
Och, hetz Dich nicht mit Antworten, Du hast ja genug zu tun. Und ja, ich kenn Dich ja *ggg*
Dein Haus und Garten ist für solche Events wie geschaffen find ich, - zumindest, was ich auf den Fotos sehe.
Es passt so gut mit der Kunst zusammen. ;-)
Ich finde die Fotos teilweise schon selber wie Stilleben (also außer die mit dem Leuten drauf *gg*)
Du liebe Zeit, aber was für eine Vorbereitungsarbeit, - jetzt, wo ich selber gerade ein Fest vorbereite, kann ich das sowas von nachvollziehen, - wobei bei Dir die Situation ja noch verschärft ist, weil Du nie weißt, wieviele Gäste kommen werden.
Meine Antworten und Kommentare sind gerade aus gegebenem Anlass etwas lückenhaft, aber ich beantworte noch alles, was ansteht und hole nach, was ich jetzt nicht schaffe, - kennst mich ja ;-)
Deutsch geht eben doch flüssiger *ggg*
Och, Leute können auch zu Stilleben werden, sie waren jedenfalls beim Konzert ganz still XD
Aber sonst hast Du schon recht, es wirkt total schön. Da sieht man mal alles selbst auch von außen. Auch wichtig, weil man den Anblick ja kennt, und dann sieht man nicht mehr so die Besonderheiten. Ich mag ja den ollen Dachboden.
Vorbereitungen sind immer ätzend. Schon allein das saubermachen :-O Nun ja, Hochzeit ist aber auch immer krasses Programm, selbst wenn man weiß, wieviele Gäste kommen (Du hast recht, wir haben immer zuviel Kuchen). Aber bei einer Hochzeit kommt eben noch ganz anderer Streß hinzu. Schon die Verköstigung. Sowas machen wir ja beim offenen Atelier nicht - bis auf den Kuchen, Tee und Kaffee eben. Die laufen allein durchs Haus, manchmal bin ich dabei und muß deren Fragen beantworten oder erklär was. Je nachdem. Und ansonsten treideln sie eben so durch die Gegend, gehen mal durch den Garten, essen eben Kuchen und quatschen. Irgendwann gehen sie auch, weil es ja immer nur ein paar Stunden sind, die die Ateliers geöffnet haben. OK, Sonntag dann nochmal das gleiche Programm, da ist aber meist weniger los.
Ist schon viel Arbeit, weißte ja. Aber beides hat so seine eigenen Dimensionen XD
Och, hetz Dich nicht mit Antworten, Du hast ja genug zu tun. Und ja, ich kenn Dich ja *ggg*
:-)