Das stimmt, der originale Stundenglasnebel sieht wirklich aus, als würde da ein Auge rausgucken. Hab ihn mir eben mal auf diesem Bild angeguckt.
Wußte bis jetzt nicht, daß es sowas gibt. ;-)
Wieder was gelernt, nech? *ggg* Ich muß ständig nach so´nen Aufnahmen glotzen. Ist irgendwie eine Manie von mir. Ich bin aber auch sowieso so´n Sternengucker. Nachts verbieg ich mir gern die Figur, weil ich immer glotzen muß, was da oben los ist.
Wußtest Du, daß Betelgeuse im Sternbild Orion bald nicht mehr sein wird? Boah, er sieht momentan echt sehr gelb blinkend aus. Wird angeblich bald ein weißer Riese. Hab das nicht mehr genau im Kopf.
Nein das wußte ich nicht (ich wußte nichtmal, daß Betelgeuse ein Stern und im Sternbild Orion zu finden ist ;-))
Bald nicht mehr sein? Heißt das, der verschwindet noch zu unseren Lebzeiten?
Das ist sowieso so`ne Sache mit Sternen. Das was wie hier sehen ist ja längst nicht unbedingt das was tatsächlich ist, weil das Licht so lange bis zur Erde braucht. Ist er womöglich schon weg und wir schauen in Wirklichkeit in die Vergangenheit? Erzähl doch mal! *gespannt ist*
Das find ich eine irre Vorstellung: wenn wir in den Sternenhimmel gucken sehen wir tatsächlich die Vergangenheit vor uns.
Aha Figur verbiegen, - so wie der hier ungefähr? *gg* (den hab ich mal näher kennengelernt, weil ich in der Schule einen Aufsatz über ihn geschrieben hab, wie er so des nächtens auf seinen Turm steigt um Sterne zu besichtigen.
Ich hatte das Bild allerdings ganz anders in Erinnerung. Ich bin mir sicher, daß es der Sternengucker war.
Heute irritiert mich an dem Bild, daß der, der ins Rohr guckt irgendwie wie ein Handlanger aussieht und der Chef der im Hintergrund ist. Gibt es von Spitzweg vielleicht noch einen anderen Sternengucker? )
Hast Du auch so ein Fernrohr?
Also der ist sicherlich schon längst weg, der Betelgeuse, wir sehen echt nur noch, was nicht mehr ist Kraß, oder? Im Orion übrigens der Stern oben links *ggg*
Jedenfalls im nächsten Jahr sehen wir wohl den weißen Riesen, also ein aufgeblähter Betelgeuse, bis er dann zusammenfällt. Dann isser wech, und ich kann mir Orion gar nicht ohne ihn vorstellen. So, als würde Regulus im Löwen (MEIN Stern *ggg*) plötzlich weg sein. Dann wäre der Löwe herzlos, weil der als das Herz des Löwen bezeichnet wird *schnief*
Ja, ich hatte ja noch Astronomie in der 10. Klasse, und das war mein absolutes Lieblingsfach. *ggg* Komisch, hättest Du jetzt sicherlich nicht gedacht, wa?
Ich hab ein Fernrohr, aber meist glotz ich so hoch. Saturn bspw. sieht man noch mit bloßem Auge, für andere müßte ich dann in eine Sternwarte gehen. Die Sternbilder sind super zu erkennen, die Nebel natürlich nicht.
Ganz so wie auf dem Spitzwegbild seh ich nicht aus, aber so ähnlich. Die Blickrichtung stimmt absolut, nur daß ich immer eher so Halsstarre kriege *ggg*
Wußte bis jetzt nicht, daß es sowas gibt. ;-)
Wußtest Du, daß Betelgeuse im Sternbild Orion bald nicht mehr sein wird? Boah, er sieht momentan echt sehr gelb blinkend aus. Wird angeblich bald ein weißer Riese. Hab das nicht mehr genau im Kopf.
Bald nicht mehr sein? Heißt das, der verschwindet noch zu unseren Lebzeiten?
Das ist sowieso so`ne Sache mit Sternen. Das was wie hier sehen ist ja längst nicht unbedingt das was tatsächlich ist, weil das Licht so lange bis zur Erde braucht. Ist er womöglich schon weg und wir schauen in Wirklichkeit in die Vergangenheit? Erzähl doch mal! *gespannt ist*
Das find ich eine irre Vorstellung: wenn wir in den Sternenhimmel gucken sehen wir tatsächlich die Vergangenheit vor uns.
Aha Figur verbiegen, - so wie der hier ungefähr? *gg* (den hab ich mal näher kennengelernt, weil ich in der Schule einen Aufsatz über ihn geschrieben hab, wie er so des nächtens auf seinen Turm steigt um Sterne zu besichtigen.
Ich hatte das Bild allerdings ganz anders in Erinnerung. Ich bin mir sicher, daß es der Sternengucker war.
Heute irritiert mich an dem Bild, daß der, der ins Rohr guckt irgendwie wie ein Handlanger aussieht und der Chef der im Hintergrund ist. Gibt es von Spitzweg vielleicht noch einen anderen Sternengucker? )
Hast Du auch so ein Fernrohr?
Jedenfalls im nächsten Jahr sehen wir wohl den weißen Riesen, also ein aufgeblähter Betelgeuse, bis er dann zusammenfällt. Dann isser wech, und ich kann mir Orion gar nicht ohne ihn vorstellen. So, als würde Regulus im Löwen (MEIN Stern *ggg*) plötzlich weg sein. Dann wäre der Löwe herzlos, weil der als das Herz des Löwen bezeichnet wird *schnief*
Ja, ich hatte ja noch Astronomie in der 10. Klasse, und das war mein absolutes Lieblingsfach. *ggg* Komisch, hättest Du jetzt sicherlich nicht gedacht, wa?
Ich hab ein Fernrohr, aber meist glotz ich so hoch. Saturn bspw. sieht man noch mit bloßem Auge, für andere müßte ich dann in eine Sternwarte gehen. Die Sternbilder sind super zu erkennen, die Nebel natürlich nicht.
Ganz so wie auf dem Spitzwegbild seh ich nicht aus, aber so ähnlich. Die Blickrichtung stimmt absolut, nur daß ich immer eher so Halsstarre kriege *ggg*