Geburtstagswünsche und neues Bild
Liebe Zia, ich wünsche Dir alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Ich hoffe, Du hast einen wunderschönen Tag verbracht und verzeihst mir, daß ich es gestern verschwitzt habe :-O :-) Fiel mir leider erst heute wieder ein. *mal umknuddels*
Und heute hab ich auch endlich das Bild fertiggestellt. Ich hab die gesamten Tag eigentlich fast nur durchgeackert - unterbrochen von Lokispielrunden und Gartenwandelambitionen.

Der Waldspaziergang
Öl auf Leinen
100 x 60 cm
2011
Dieses Bild hat es für mich in sich gehabt. Ganz urplötzlich, als ich nichtsahnend mit Loki vor mich hinschlenderte, fiel mir ein, was ich malen muß. Das Bild war sofort komplett im Kopf, und es hatte sogar schon einen Titel vorbereitet, damit ich da nicht so lange rumüberlegen muß. Ich wußte auch, in welcher Größe ich das haben will. Das Problem war nur, daß ich den Keilrahmen erst noch grundieren mußte (zusammengebaut und mit Leinen bezogen hatte ich ihn glücklicherweise schon). Ich schnell erste Grundierung gemacht, und dann muß ich ja erstmal warten, weil da noch mehr grundiert werden muß. Ging nicht mehr am selben Tag, klar. Und deshalb hat mich das Bild heimgesucht, als ich schlafen gegangen bin. In einer Tour geisterte es mir im Kopf herum, nannte mir seinen Titel und dann wieder von vorn. Ich dachte schon, jaahaaa ich weiß es, ich werd es nicht mehr vergessen. Aber Pustekuchen. Ich konnte einfach nicht einschlafen, und als ich dann schlief, hab ich geträumt, daß ich es schon mal angefangen habe zu malen o_O Am nächsten Tag wieder grundiert, irgendwann dann endlich die Imprimitur rauf und ich konnte mit der Skizze direkt auf dem Keilrahmen beginnen. Ich konnte aber nach wie vor nicht einschlafen, weil ich richtiggehend aufgewühlt war. Keine Ahnung, aus welchem Grund. Ist jetzt nicht so, daß es das Bild aller Bilder für mich ist, aber irgendwie hat es zu mir gesprochen und wollte dringend raus in die Welt. Erst als ich den ersten Pinselstrich gesetzt habe, konnte ich wieder schlafen.
Und normalerweise hab ich auch nie den Titel parat, noch bevor ich überhaupt angefangen habe zu malen. Das ist auch ganz ungewöhnlich. Aber gut, macht es für mich leichter, brauch ich nicht ewig lange rumgrübeln.
An sich ist das Bild relativ absurd und skurril, und ich mußte öfter schmunzeln, als ich es so vor mir sah - gerade in Kombination mit dem Titel. Wer geht schon so spazieren? Aber es war immens wichtig, daß es genau so aussieht und heißt. Erst könnte man denken, hey, hat das was mit dem Tod zu tun? Nein, hat es nicht. Dafür ist das Kleid zu Rot, auch wenn die Dame eine Schnabelmaske trägt. Und die Lilien sind keine Madonnenlilien - ja gemeinhin ein Zeichen für Jungfräulichkeit und Tod. Es handelt sich um eine Königslilie (lilium regale) *drauf besteh* Gerade hab ich gelesen, wie jemand den Duft der Königslilie gegen Abend als schwülstig und voller Verheißung für die Nacht beschrieb. Das paßt irgendwie zur Gesamterscheinung der Dame, die mir ihrem Rot Leben ausstrahlt, auch wenn sie so ernst guckt. Obwohl ich eher in die Richtung sinnlich gehen würde - trotz des Spaziergangs mit langem, rotem Kleid. Das Kleid hab ich mir übrigens von Hieronymus Bosch ausgeborgt, nur daß ich offene Ärmel anstelle der Trompetenärmel gemalt habe, und es sind auch noch einige andere Veränderungen anzutreffen, wie immer, wenn ich Elemente alter Meister benutze.
:-)
Und heute hab ich auch endlich das Bild fertiggestellt. Ich hab die gesamten Tag eigentlich fast nur durchgeackert - unterbrochen von Lokispielrunden und Gartenwandelambitionen.

Der Waldspaziergang
Öl auf Leinen
100 x 60 cm
2011
Dieses Bild hat es für mich in sich gehabt. Ganz urplötzlich, als ich nichtsahnend mit Loki vor mich hinschlenderte, fiel mir ein, was ich malen muß. Das Bild war sofort komplett im Kopf, und es hatte sogar schon einen Titel vorbereitet, damit ich da nicht so lange rumüberlegen muß. Ich wußte auch, in welcher Größe ich das haben will. Das Problem war nur, daß ich den Keilrahmen erst noch grundieren mußte (zusammengebaut und mit Leinen bezogen hatte ich ihn glücklicherweise schon). Ich schnell erste Grundierung gemacht, und dann muß ich ja erstmal warten, weil da noch mehr grundiert werden muß. Ging nicht mehr am selben Tag, klar. Und deshalb hat mich das Bild heimgesucht, als ich schlafen gegangen bin. In einer Tour geisterte es mir im Kopf herum, nannte mir seinen Titel und dann wieder von vorn. Ich dachte schon, jaahaaa ich weiß es, ich werd es nicht mehr vergessen. Aber Pustekuchen. Ich konnte einfach nicht einschlafen, und als ich dann schlief, hab ich geträumt, daß ich es schon mal angefangen habe zu malen o_O Am nächsten Tag wieder grundiert, irgendwann dann endlich die Imprimitur rauf und ich konnte mit der Skizze direkt auf dem Keilrahmen beginnen. Ich konnte aber nach wie vor nicht einschlafen, weil ich richtiggehend aufgewühlt war. Keine Ahnung, aus welchem Grund. Ist jetzt nicht so, daß es das Bild aller Bilder für mich ist, aber irgendwie hat es zu mir gesprochen und wollte dringend raus in die Welt. Erst als ich den ersten Pinselstrich gesetzt habe, konnte ich wieder schlafen.
Und normalerweise hab ich auch nie den Titel parat, noch bevor ich überhaupt angefangen habe zu malen. Das ist auch ganz ungewöhnlich. Aber gut, macht es für mich leichter, brauch ich nicht ewig lange rumgrübeln.
An sich ist das Bild relativ absurd und skurril, und ich mußte öfter schmunzeln, als ich es so vor mir sah - gerade in Kombination mit dem Titel. Wer geht schon so spazieren? Aber es war immens wichtig, daß es genau so aussieht und heißt. Erst könnte man denken, hey, hat das was mit dem Tod zu tun? Nein, hat es nicht. Dafür ist das Kleid zu Rot, auch wenn die Dame eine Schnabelmaske trägt. Und die Lilien sind keine Madonnenlilien - ja gemeinhin ein Zeichen für Jungfräulichkeit und Tod. Es handelt sich um eine Königslilie (lilium regale) *drauf besteh* Gerade hab ich gelesen, wie jemand den Duft der Königslilie gegen Abend als schwülstig und voller Verheißung für die Nacht beschrieb. Das paßt irgendwie zur Gesamterscheinung der Dame, die mir ihrem Rot Leben ausstrahlt, auch wenn sie so ernst guckt. Obwohl ich eher in die Richtung sinnlich gehen würde - trotz des Spaziergangs mit langem, rotem Kleid. Das Kleid hab ich mir übrigens von Hieronymus Bosch ausgeborgt, nur daß ich offene Ärmel anstelle der Trompetenärmel gemalt habe, und es sind auch noch einige andere Veränderungen anzutreffen, wie immer, wenn ich Elemente alter Meister benutze.
:-)
Lu Ping - 13. Jun, 18:32